Älterwerden und Gesundheit
Demenz-Servicezentrum Landkreis Emsland
Das Demenz-Servicezentrum wurde im Oktober 2011 eingerichtet und ist seit 2022 an den Pflegestützpunkt angegliedert.
Weitere Informationen und einen Überblick über die Veranstaltungen finden Sie hier.
Weitergehende Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05931 44-1210 und der E-Mail-Adresse demenzservicezentrum@emsland.de
Pflegetische im Landkreis Emsland
Die Pflegetische im Landkreis Emsland wurden erstmalig im August 2023 eingerichtet.
Einen Überblick über die Pflegetische im Landkreis Emsland finden Sie hier.
Weitergehende Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05931 44-1263 und der E-Mail-Adresse sandra.rickermann@emsland.de
Qualifizierung zu Nachbarschaftshelfenden nach § 45a SGB XI
Im Rahmen der Pflegetische im Landkreis Emsland stellt sich immer wieder die Frage, wie pflegebedürftige Menschen möglichst lange im häuslichen Umfeld verbleiben können. Oftmals könnte dies durch regelmäßige Unterstützung im Alltag gewährleistet werden. Familienangehörige können das nicht immer selbst leisten. Die Pflegekasse zahlt für in der Häuslichkeit lebende Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad 1 bis 5 für Angebote zur Unterstützung im Alltag (AZUA) nach § 45a SGB XI einen Entlastungsbetrag i.H.v. 131,- €/mtl. Dieser Entlastungsbetrag kann als Übungsleiterpauschale im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit als Nachbarschaftshelfende in Anspruch genommen werden. Der Landkreis Emsland bietet daher eine Qualifizierung zu Nachbarschaftshelfenden an.
Qualifizierungsangebot des Landkreises Emsland:
Freitag, 14.11.2025 16:00 - ca. 20:00 Uhr
Pflegekurs nach § 45 SGB XI, Thema "Stürze und Hilfsmittel" (AOK Niedersachsen)
Unterstützung beim Anerkennungsverfahren und Informationen zur Abrechnung
Samstag, 15.11.2025 08:30 - ca. 16:30 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs (DRK-Kreisverband Emsland e.V.)
Weitergehende Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05931 44-1963 und der E-Mail-Adresse gesundheitsregion@emsland.de
Pflegeberichte
Die Vorgabe des Landes Niedersachsen ist die Erstellung örtlicher Pflegeberichte ab 2023 alle vier Jahre.
Pflegeportal Weser-Ems
Das Pflegeportal Weser-Ems bietet die Suche und das Finden von potenziellen stationären und ambulanten Pflegeangeboten. Im Pflegeportal werden freie Pflegeplätze und ambulante pflegerische Versorgungsangebote dargestellt, die Nutzenden ersparen, jede Anbieterin / jeden Anbieter anzurufen. Zudem soll eine Transparenz über freie Kapazitäten geschaffen werden. Die Kapazitäten werden im Portal mittels eines Ampelsystems angezeigt (grün = freie Kapazität, gelb = Kapazität auf Anfrage, rot = keine Kapazität). Ziel des Portals ist es, sowohl den Pflegeanbietern, den Kliniken, den kommunalen Netzwerkpartnern als auch den Bürgerinnen und Bürger eine erleichterte Suche zu ermöglichen.