Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen mit Demenz-Servicezentrum im Landkreis Emsland (SPN)
Vernetzte Beratung und Hilfe aus einer Hand
Anlaufstelle für ältere Menschen
In den nächsten Jahren und Jahrzehnten ist durch die demographische Entwicklung davon auszugehen, dass ältere Menschen in den verschiedenen Lebensbereichen und Alltagssituationen einen erhöhten Bedarf an Unterstützung und Beratung haben.
An den Seniorenstützpunkt Niedersachsen des Landkreises Emsland (SPN) können sich alle älteren Menschen mit ihren Fragen zur Lebens- und Alltagsbewältigung, zu Engagementmöglichkeiten, aber auch alle Anbieter von Unterstützungsleistungen wenden. Als zentrale Ansprechstelle bietet der Seniorenstützpunkt (SPN) Informationen und Dienstleistungen aus einer Hand an oder vermittelt, um so älteren Menschen unnötigen Aufwand und weite Wege zu ersparen.
Ziel ist es vor allem, die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit älterer Menschen gezielt zu unterstützen. Zudem sollen die Kenntnisse und Fähigkeiten älterer Menschen gestärkt werden, wobei sich der Blick besonders auf die persönlichen Ressourcen des Einzelnen richtet. Auch besteht das Angebot, sich selbst durch freiwilliges Engagement einzubringen. Flyer Seniorenstützpunkt zum herunterladen bitte links klicken.
Der Pflegestützpunkt (SPN) hilft Ihnen in allen Fragen rund um die Pflege nicht nur für Seniorinnen und Senioren, sondern berät unabhängig für alle Alterstufen. Informationen und Kontaktdaten zum Pflegestützpunkt (SPN) und Demenz-Servivezentrum erhalten Sie hier. Ebenso finden Sie den so genannten "Pflegeleitfaden", der einen Einblick gibt über die Vielfalt der emsländischen Senioren- und Pflegearbeit und hilfreiche Tipps, Adressen und Antworten liefert.
-
Infos zum Kreisseniorenbeirat, seinen Mitgliedern und Veranstaltungen erhalten Interessierte hier
- Verleih der IN FORM MITMACHBOX
Mein Tod – Meine Entscheidung?!
Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. med Winfried Hardinghaus m Konzert- und Theatersaal Nordhorn wg. eines Oberleitungsschadens der Deutschen Bundesbahn leider ausgefallen. Der Termin wird zeitnah im Frühjahr 2024 nachgeholt.
Weieter Informationen in Kürze hier.
"Coronahilfe" - auch nach der Pandemie gemeinsam engagiert im Emsland
Auch nach der Pandemie bieten im Landkreis Emsland viele Institutionen, Vereine, Verbände, Kirchengemeinden und Gruppen ihre Unterstützung an.
Hier ist ein Überblick über die vielen Angebote.
Lebensmittellieferdienste, Nachbarschaftsinitiativen und Mittagstische für Alle im Landkreis Emsland
Weitere Informationen, Übersichtskarte und Kontaktdaten
Wohnberatung im Landkreis Emsland
Komfortabel Wohnen in allen Lebenslagen
Frage: Was haben Kinderwagen, Rollator und Rollstuhl gemeinsam?
Antwort: Räder, denn sie müssen Hürden damit überwinden.
Bedürfnisse an das Wohnen sind bei
- Kommunen: Kinderwagen- und seniorenfreundlich
- Junge Familien: Kinderwagenfreundlich und schick
- Mittleres Alter: komfortabel
- SeniorInnen: sicher und bequem
Nutzen Sie die unverbindliche und kostenfreie Beratung. Mehr Informationen sowie öffentliche Sprechstunden vor Ort dazu finden Sie hier
DUO - Seniorenbegleitung
Projektbeschreibung, Vermittlung an Nutzer und Nutzerinnen, Fortbildungsangebote für ehrenamtliche DUO - Seniorenbegeitende, Interessierte, Netzwerktreffen sowie ausgewählte Presseartikel
neue kostenfreie Qualifizierungskurse in 2023/2024:
- in Haselünne im Frühjahr 2024
- in Aschendorf im Frühjahr 2024
- in Spelle im Herbst 2024
- Hier erfahren Sie mehr zum Projekt und zu den Qualifizierungskursen
Medien- und Techniklotsende warten auf ihre Einsätze 
Ehrenamtliche „Medien- und Techniklotsende“ (MT-Lotsen) ermöglichen die digitale Teilhabe älterer Menschen im Emsland als einen Baustein der aufsuchenden Unterstützung und ergänzen die Angebotslandschaft. Die Ehrenamtlichen kommen gerne zu Ihnen nach Hause, wenn Sie nicht in der Lage sind, zu einem Angebot hinzugehen.
Mehr Informationen hier.
Fit im Auto für Seniorinnen und Senioren ab
65 Jahren im Emsland
Ihr Wunsch ist es, im hohen Alter selbstbestimmt den Alltag zu erleben? Dazu gehört für Sie auch, mobil zu sein und am Straßenverkehr teilzunehmen - natürlich sicher für alle Beteiligten. Übung heißt das Zauberwort!
Ein neues Fahrtraining der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. bietet allen Senioren ab 65 Jahren die Möglichkeit, das eigene Können hinte
rm Steuer praktisch zu testen und gemeinsam mit Experten zu hinterfragen.
Ganz unter Gleichgesinnten.
Ganz ohne Stress und Druck.
Und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen!
Und so machen wir Sie "Fit im Auto"
Für weitere Informationen klicken Sie hier
Wanderausstellung "Schön ist es auf der Welt zu sein..." - Positive Altersbilder von Emsländerinnen und Emsländern
Die Wanderausstellung ist seit über sechs Jahren unterwegs!
Die Wanderausstellung ist eine Anregung zum Generationendialog in vielfältiger Art zu nutzen.
Die Ausleihe ist kostenfrei.
Ihr Kontakt im Landkreis Emsland
Seniorenstützpunkt (SPN)
Kerstin Knoll
Telefon: 05931 44-1267
E-Mail: seniorenstuetzpunkt@emsland.de
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr