Radverkehr
Radfahren hat im Emsland Tradition – und Zukunft. Auf über 3.500 Kilometern bestens ausgeschilderten Radwegen lässt sich die Region aktiv, klimafreundlich und sicher entdecken. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: Der Radverkehr spielt im Alltag und in der Freizeit für viele Personen eine immer wichtigere Rolle.
Gerade in einem Landkreis mit flacher Topografie wie dem Emsland ist das Fahrrad eine ideale Ergänzung zu anderen Verkehrsmitteln. Kurze Wege in den Städten und Dörfern lassen sich bequem mit dem Rad zurücklegen, während für längere Strecken sowohl zunehmend das E-Bike/Pedelec genutzt wird als auch kombinierte Angebote mit dem ÖPNV zur Verfügung stehen. So wird Mobilität flexibel, nachhaltig und unabhängig.

Der Landkreis Emsland setzt sich aktiv für die Förderung des Radverkehrs ein. Dazu gehören der stetige Ausbau und die Instandhaltung des Radwegenetzes, sichere Abstellmöglichkeiten an Bahnhöfen und Haltestellen sowie Projekte zur Verkehrssicherheit. Ziel ist es, das Radfahren im Alltag noch attraktiver zu machen – für Einheimische ebenso wie für Gäste.
Informationen zu Radwegen, Radrouten, touristischen Angeboten finden Interessierte auf der Seite der Emsland Tourismus GmbH (https://www.emsland.com/radfahren). Informationen zu abgeschlossenen und laufenden Radverkehrsprojekten, wie zum Beispiel das Radverkehrskonzept des Landkreises Emsland, sind hier auf der Webseite zu finden.