Archäologie

 

Die Archäologie bzw. Bodendenkmalpflege der Abteilung Kultur des Landkreises Emsland ist dem Emsland Archäologie Museum zugeordnet. Das Museum ist die zentrale Anlaufstelle für alle archäologischen Belange: Melden von Funden, archäologische Stellungnahmen bei Bauvorhaben, baubegleitende archäologische Maßnahmen, Expertisen zu Artefakten und die Betreuung von Hobby-Archäologinnen und Archäologen.


Archäologinnen und Archäologen erforschen die Kulturgeschichte der Menschheit mit Hilfe von Ausgrabungen. Dabei wird nach Überresten gesucht, die seit Jahrhunderten in der Erde verborgen liegen (Alltagsgegenstände, Artefakte u.a.). Es wird unterschieden zwischen einem Fund (Schmuck, Keramik, Werkzeuge) und einem Befund. Hierbei handelt es sich um erkennbare Spuren (Verfärbungen) im Erdboden, z.B. von Gebäuden. Alles wird sorgfältig dokumentiert, Funde geborgen und gegebenenfalls restauriert. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anderer Fachgebiete werden die gesammelten Erkenntnisse ausgewertet, um aus den vielen Puzzleteilen ein möglichst präzises Bild vergangener Lebenswelten zu rekonstruieren.


Archäologische Funde und Ausgrabungsstätten sind ein besonders sensibles kulturelles Gedächtnis. Es sind Relikte der Menschen, die vor Jahrhunderten gelebt und uns Teile ihres Lebens gewissermaßen vererbt haben. Im Emsland sind es vor allem die megalithischen Grabanlagen, die Zeugnis ablegen von den Bestattungsriten unserer Vorfahren. Somit stellen archäologische Funde die Grundlage der Kultur eines Staates, einer Kommune oder einer Region dar.


Zum Schutz archäologischer Güter auf europäischer Ebene existiert seit 1995 die Konvention von Malta. Sie verbietet das unerlaubte Ausgraben sowie das Vernichten von jeglichen archäologischen Hinterlassenschaften. Ausgrabungen dürfen seither nur unter der Leitung von Fachleuten vorgenommen werden. Neben vielen kleineren Projekten sind es seit Jahren zwei große Ausgrabungsplätze in Geeste und Walchum, auf denen regelmäßig Ausgrabungen erforderlich sind.


Auch der Einsatz von Metalldetektoren und anderen Suchgeräten ist nur mit einer denkmalrechtlichen Genehmigung erlaubt. Hierzu bietet das Landesamt für Denkmalpflege in Hannover entsprechende Qualifizierungskurse an. Weitere Informationen dazu können bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Emsland eingeholt werden. Das 2020 nach Umbau wieder eröffnete Emsland Archäologie Museum pflegt engen Kontakt zu regionalen Sondengängerinnen und Sondengängern und bindet diese aktiv in die Museumsarbeit ein.

 

Kontakt:

 

Thomas Kassens (Kreisarchäologe)
Thomas.Kassens@Emsland.de
Tel.: 05931/5970112

 

Silke Surberg-Röhr (Leiterin des Emsland Archäologie Museums)
Silke.Surberg-Roehr@Emsland.de
Tel. 05931/6605

 

Großsteingrab in Apeldorn