Online-Kompetenz älterer Menschen stärken


Seniorenstützpunkt stellt Medien- und Techniklotsen – Pilotprojekt bietet Lösung für Zuhause

Meppen 2023/2024. Digitalisierung kann die Lebenssituation älterer Menschen verbessern. Dafür stehen 50 ehrenamtliche Medien- und Techniklotsende bereit, die nicht mobile Seniorinnen und Senioren zuhause bei der Bedienung von Handy oder Tablet unterstützen wollen. Die Medien- und Techniklotsenden starten nach der umfassenden Fortbildung nun ihre Einsätze. Die Fortbildungen fanden im Auftrag des Seniorenstützpunktes statt.

 

In insgesamt fünf Kursen bei der VHS Meppen, KEB Aschendorf-Hümmling e. V. und KEB LIngen-Süd e. V. wurde den Medien- und Technilotsenden in 28 Unterrichtseinheiten nicht nur das Basiswissen über beliebte Anwendungen vermittelt, sondern bereitete die Teilnehmenden auch darauf vor, wie ältere Menschen am besten beraten werden können. Seien es das digitale Abrufen von Informationen, Musik und Filmen, die Nutzung eines Sprachassistenten oder per Videoschalte mit dem Freundeskreis und den Verwandten zu kommunizieren - aus vielen Lebensbereichen ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. „Insbesondere in den Zeiten der Pandemie wurde deutlich, dass die Voraussetzungen für die digitale Teilhabe älterer Menschen wichtig, aber noch nicht überall gegeben sind. Häufig fehlt es am nötigen Wissen, an Rat gebender Unterstützung oder an den technischen Voraussetzungen, die erst geschaffen werden müssen. Dabei bauen die Medien- und Techniklotsen Ängste ab und vermitteln Freude im Umgang mit der Technik“, sagt Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis.

 

Die Teilnehmenden diskutierten auch über mögliche schwierige Situationen und den Umgang damit: An welchen Stellen ist die Hilfestellung problematisch und wo sind die Grenzen der Unterstützung? Wichtig ist die Hilfe zur Selbsthilfe: die Menschen dabei anleiten, Software und Apps zu installieren, ihnen diese Schritte aber nicht abnehmen. Einen guten Tipp gab es von den Dozenten Günther Gouderwis und Werner Heyart: Keinen falschen Ehrgeiz entwickeln, denn niemand kann sämtliche Details der Technik kennen. Hilfreich ist in solchen Fällen der Austausch in der Gruppe.

 

Im gesamten Emsland stehen nun stehen nun 50 Medien- und Techniklotsende für diese aufsuchende ehrenamtliche Tätigkeit bereit. Die Vermittlung erfolgt über den Seniorenstützpunkt Niedersachsen im Landkreis Emsland, 

 

Die Medien- und Techniklotsenden unterstützen kostenfrei. Die Seniorinnen und Senioren werden jedoch um eine Fahrtkostenerstattung direkt an die Ehrenamtlichen gebeten, falls diese nicht im gleichen Ort wohnen. Geplant ist auch der Einsatz in sationären Pflegeheimen, um auch die Bwohnerinnen und Bewohner auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten.

 

Bild unten 1. Kurs bei der VHS Meppen gGmbH 2023: Referent Günther Gouderwis (r.) und Kerstin Knoll vom Seniorenstützpunkt (l.) freuen sich gemeinsam mit den frisch geschulten Medien- und Techniklotsen auf die ersten Einsätze. (Foto: VHS Meppen)

 

Bild unten 2. Kurs Kurs bei der KEB Aschendorf-Hümmling 2023: Referent Werner Heyart (vorne r.) und Kerstin Knoll vom Seniorenstützpunkt (l.) freuen sich gemeinsam mit den frisch geschulten Medien- und Techniklotsen auf die ersten Einsätze. (Foto Landkreis Emsland )

Bild unten 3. Kurs bei der KEB Lingen-Süd e. V. 2023: Referent Werner Heyart (4.v.l.) und Kerstin Knoll vom Seniorenstützpunkt (l.) freuen sich gemeinsam mit den frisch geschulten Medien- und Techniklotsen auf die Einsätze. (Foto Landkreis Emsland)

 

Bild unten: 4. Kurs Kurs bei der KEB Aschendorf-Hümmling 2024: Referent Werner Heyart (vorne r.) Kerstin Knoll vom Seniorenstützpunkt (Vorne Mitte), Daniela Fischer von der Gesundheitsregion (2.v.l.), sowie Stefan Varel als Leiter der KEB (v.l.) freuen sich gemeinsam mit den frisch geschulten Medien- und Techniklotsen auf die Einsätze. (Foto Landkreis Emsland)

 

 

Bild unten 5. Kurs bei der VHS Meppen gGmbH 2024: v. l. Michael Herbers, Fachbereichsleitung Computer & Medien,  Dozent Günther Gouderwis (beide VHS Meppen), Modou Bajan, Geeste, Hans Herman Bode, Lathen, Bernhard Wobbe, Emsbüren, Elisabeth Plaggenborg, Werlte, Elisabeth Dettlaff, Meppen, Tobias Geers, Meppen, Dirk Jünemann, Bawinkel, Daniela Fischer und Kerstin Knoll vom Landkreis Emsland, (Foto: Landkreis Emsland)

 

 

Weitere Informationen sowie Vermittlung eines Medien- und Techniklotsenden sind beim Seniorenstützpunkt unter der Telefonnummer 05931/44-2263 (Daniela Fischer), der E-Mail-Adresse daniela.fischer@emsland.de oder der Telefonnummer 05931/44 -1267 (Kerstin Knoll), der E-Mail-Adresse seniorenstuetzpunkt@emsland.de sowie im Internet unter https://www.emsland.de/seniorenstuetzpunkt erhältlich.