Beirat für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Emsland

 

 

Landkreis Emsland startet Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam“

Der Landkreis Emsland ruft Vereine, Initiativen, Einrichtungen und engagierte Einzelpersonen auf, Ideen und Projekte gegen Einsamkeit einzureichen. Gesucht werden sowohl bestehende Angebote als auch neue Konzepte, die Begegnungen fördern und das soziale Miteinander stärken.

Die besten Beiträge werden von einer Jury ausgezeichnet und mit Preisgeldern gefördert.

Teilnahmeunterlagen sowie weitere Informationen finden Sie hier

 

Erfolgreiche Gesundheitskonferenz mit 170 Teilnehmenden
Impulse gegen Einsamkeit – 30 Jahre Beirat für Seniorinnen und Senioren

Download Vortrag Dr. Christoph Hutter, Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung Bistum Osnabrück, zum Thema: „Einsamkeit – die übersehene Epidemie. Sagen was ist. Tun, was hilft.“


Download Vortrag Sabine Sütterlin, freie Journalistin und Autorin der Studie vom Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung, zum Thema: "Dritte Orte"

 

Meppen. Die diesjährige Gesundheitskonferenz stand ganz im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums des Beirates für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Emsland. Zentrale Themen waren die Prävention von Einsamkeit, die Förderung der Gesundheit älterer Menschen und die Stärkung sozialer Begegnungsräume. Dass diese Aspekte relevant sind und einen Nerv treffen, belegen die rund 170 Teilnehmenden der Gesundheitskonferenz, die nun in Hagen’s Hotel in Haren (Ems) stattfand. „Die Gesundheitskonferenz zeigt, wie groß das Engagement und die Ideenvielfalt im Emsland sind. Nur gemeinsam können wir die Gesundheit und Teilhabe unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger auch in Zukunft sichern“, betonte Landrat Marc-André Burgdorf in seinem Grußwort. Weiterlesen....

 

Im Landkreis Emsland existiert seit 1994 ein Beirat für Seniorinnen und Senioren,

der die Interessen der älteren Bewohnerinnen und Bewohner des Emslandes gegenüber der Politik und der Verwaltung des Landkreises Emsland vertritt.


Dem Bereit für Seniorinnen und Senioren gehören je eine von den 19 Städten, Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Emsland entsandte Person als Vertreterin bzw. Vertreter der örtlichen Seniorinnen und Senioren sowie 7 Mitglieder des Kreistages an. Der Beirat wird in seiner Arbeit durch den Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland unterstützt, begleitet und beratend in die Gestaltung seniorenrelevanter Themen mit einbezogen. Seit August 2009 erarbeitet der Beirat in Form von kleineren Arbeitsgruppen Handlungsempfehlungen für den Landkreis Emsland und den zugehörigen Kommunen zu seniorenrelevanten Themen. Die erste Arbeitsgruppe widmete sich dem Thema "Wohnen im Alter". Es folgten weitere zu den Themen "Mobilität im Alter", "Pflege", "Bildung im Alter" und "Gesundheit/Ernährung im Alter" sowie "Generationenpartnerschaft jung und alt" sowie "Wohnen und Leben im Alter".

 

Der aktuelle Vorstand des Beirates besteht aus den vier Mitgliedern Annegret Lüken (Erste Vorsitzende, Gemeinde Geeste), Klara Ewert (stellv. Vorsitzende, Stadt Haselünne), sowie dem Beisitzer Heinz-Peter Gebhardt (Stadt Lingen/Ems) und der Beisitzerin Toni Gröndahl-Schwarz (Samtgemeinde Lathen).

 

Der Beirat wird von Seiten des Landkreises Emsland in die Gestaltung seniorenrelevanter Themen beratend mit einbezogen. 

 

Foto Landkreis Emsland: v. l. Timo Deiters, Fachbereich Soziales, Toni Gröndahl-Schwarz, Heinz-Peter Gebhardt und Klara Ewert (rechts) gratulieren Annegret Lüken (2. v. r.) zur Neuwahl als Vorsitzende des Beirates für Seniorinnen und Senioren. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier können Sie Details zum Beirat für Seniorinnen und Senioren als (pdf) Datei herunterladen:

Ausgewählte Veranstaltungen und Themen des Beirates für Seniorinnen und Senioren:

  

Weitere Informationen zum Beirat für Seniorinnen und Senioren sind beim Seniorenstützpunkt (SPN) Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931 44-1267 und der E-Mail-Adresse seniorenstuetzpunkt@emsland.de erhältlich.