Öffentliche Ausschreibung

zur Durchführung der Maßnahme „Förderzentrum“

 

a) Bezeichnung (Anschrift) der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle:

Landkreis Emsland
– Jobcenter –
Ordeniederung 1
49716 Meppen

 

Bezeichnung (Anschrift) der den Zuschlag erteilende Stelle:
Siehe oben

 

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Landkreis Emsland
Fachbereich Recht
Zentrale Vergabestelle
Ordeniederung 1
49716 Meppen

 

b) Art der Vergabe:
Es handelt sich um eine öffentliche Ausschreibung nach § 9 Abs. 1 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).

 

c) Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Textform nach § 126 b des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) einzureichen.
Entsprechend § 38 Abs. 3 UVgO dürfen Angebote in Textform nach § 126 b BGB ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel gem. § 7 UVgO übermittelt werden. Zur Einhaltung dieses Kriteriums hat die Angebotsabgabe mithilfe der E-Vergabeplattform des Landes Niedersachsen unter https://vergabe.niedersachsen.de zu erfolgen.

 

d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:


Der Landkreis Emsland – Jobcenter – plant, an den Standorten Stadtzentrum Papenburg, Stadtzentrum Meppen und Stadtzentrum Lingen die Maßnahme „Förderzentrum“ einzurichten.

 

Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung von Arbeits- und Ausbildungssuchenden nach § 16 Abs. 1 S. 2 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 3 und 5 SGB III. Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gem. § 45 SGB III zielen darauf ab, Arbeitslose sowie Arbeits- und Ausbildungssuchende an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt heranzuführen, Vermittlungshemmnisse festzustellen, zu verringern oder zu beseitigen, eine Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung zu erreichen sowie die Beschäftigungsaufnahme zu stabilisieren.

 

Das Maßnahmeangebot beinhaltet schwerpunktmäßig eine kurzfristige Erstellung von Bewerbungsunterlagen, insbesondere für ein konkretes Stellenangebot. Im ersten Schritt werden die vorhandenen Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise gesichtet. Neben der Erstellung einer aktualisierten Bewerbungsmappe am PC einschließlich eines Bewerbungsfotos soll außerdem Unterstützung bei der Entwicklung von Bewerbungsstrategien gegeben werden. Die erstellten Unterlagen werden den Teilnehmer/innen im Anschluss auf einem Datenträger zur Verfügung gestellt. Pro Teilnehmer/in sind 5 Unterrichtsstunden vorgesehen.

 

Zur Zielgruppe der Maßnahme gehören leistungsberechtigte Personen nach dem SGB II mit besonderem Förderbedarf, die individuelle Unterstützung benötigen. Hierzu zählen insbesondere:

 

• Beschäftigte, die aufgrund ihres niedrigen Einkommens aufstockend Bürgergeld beziehen
• Personen, die aufsichtsbedürftige Kinder erziehen oder Angehörige pflegen
• Personen, die nicht über die erforderliche zeitliche und räumliche Mobilität verfügen
• Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen
• Personen mit unzureichenden Kenntnissen der deutschen Sprache
• Personen ohne Schul- und Berufsabschluss
• Personen mit sozialen und persönlichen Problemlagen (z.B. Überschuldung, Sucht)

 

In den Förderzentren sollen die Teilnehmer/innen durch sozialpädagogische Begleitung und intensives Jobcoaching bei der Überwindung von persönlichen Integrationshemmnissen sowie bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz unterstützt werden. Die Maßnahmeinhalte sollen in Form von Einzel- und Gruppencoachings vermittelt werden. Die Aktivierungs-maßnahme umfasst einen Vertragszeitraum vom 01.04.2026 – 31.07.2027.

 

Es ist jeweils ein zentraler, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichender Schulungsort in Innenstadtlage erforderlich.

 

e) Aufteilung der Leistung:

 

Die Leistung wird in 3 Losen wie folgt vergeben:
• Los-Nr. 1: Stadtzentrum Papenburg
• Los-Nr. 2: Stadtzentrum Meppen
• Los-Nr. 3: Stadtzentrum Lingen

 

Inhalt und Umfang der Lose können den Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlagen entnommen werden. Es kann nur für vollständige Lose ein Angebot abgegeben werden. Eine Angebotsabgabe für mehrere Lose ist bei entsprechender Leistungsfähigkeit des Bieters möglich.

 

f) Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Die Maßnahme soll voraussichtlich zum 01.04.2026 beginnen.

 

h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

Die Vergabeunterlagen stehen vollständig und direkt abrufbar ausschließlich auf der E-Vergabeplattform des Landes Niedersachsen unter https://vergabe.niedersachsen.de zum Download zur Verfügung.

 

i) Angebots- und Bindefrist:
Ablauf der Angebotsfrist: Freitag 12.09.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist: 01.04.2026 

 

Die Angebotsöffnung erfolgt am Freitag, den 12.09.2025 um 10:00 Uhr im Kreishaus I, Zimmer 633. Bei Ausschreibungen nach der UVgO sind Bieter zur Angebotsöffnung gem. § 40 Abs. 2 S. 2 UVgO nicht zugelassen.

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
Entfällt

 

k) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Abgabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Die wesentlichen Zahlungsbedingungen sind den Vertragsunterlagen zu entnehmen.

 

l) Die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters verlangt werden:

Bieter, die die Maßnahme „Förderzentrum“ im Auftrag des Jobcenters Landkreis Emsland durchführen wollen, müssen zu Beginn der Maßnahme durch eine fachkundige Stelle entsprechend der Maßgaben nach § 176 Abs. 1 i. V. m. § 177 und § 178 SGB III zugelassen sein.


Die einzureichenden Unterlagen bzw. die Vordrucke stehen vollständig und direkt abrufbar ausschließlich auf der E-Vergabeplattform des Landes Niedersachsen unter https://vergabe.niedersachsen.de zum Download zur Verfügung.

 

m) Angabe der Zuschlagskriterien:
Eine Bewertung der Qualität und des Preises wird nach den aufgeführten Vergabeunterlagen im Verhältnis Qualität 66 % und Preis 34 % durchgeführt.

 

Die Bewertungsmatrix sowie die Bewertungsmaßstäbe sind in den Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlagen enthalten.

 

Meppen, den 07.08.2025

 

Landkreis Emsland

Der Landrat