Unser Videoarchiv
Hier finden Sie die Videos aus unserem Youtube Kanal - den gesamten Kanal erreichen Sie hier.
Für schwangere Frauen, Gebärende und junge Mütter ist die Unterstützung durch eine Hebamme unerlässlich. Allerdings ist die Suche nach einer Hebamme in den vergangenen Jahren auch im Emsland nicht einfacher geworden. Angebot und Nachfrage bestmöglich zusammenzubringen ist daher das Ziel der "Hebammenzentrale Emsland". Den Tag des Gesundheitsamtes, der 2023 unter dem Motto "Prävention und Gesundheitsförderung" steht, hat die Kreisverwaltung nun zum Anlass genommen, das Angebot der...
Ein paar Eindrücke zum 5. Emsländischen Medienpräventionstag am 09.2.2023!
Was deine Aufgaben sind, was du lernen wirst und was du mitbringen solltest - das erfährst du in diesem kurzen Clip zum Berufsbild des/der Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Emsland!
Wie Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel voneinander lernen können │Das Anpassungsnetzwerk Emsland: Das UBA unterstützt durch Lernwerkstätten den Aufbau von drei kommunalen Modellnetzwerken. Lern- und Austauschprozesse werden zwischen den Kommunen etabliert und deren Anpassungskapazität gesteigert. So auch das Netzwerk Emsland, in dem sich 19 Städte und Gemeinden zusammengeschlossen haben, um Anpassung an den Klimawandel in der Region gemeinsam voranzubringen. Durch...
Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten werden in verschiedenen Fachbereichen innerhalb der Kreisverwaltung eingesetzt, wo Anträge und Anfragen bearbeitet, Rechtsvorschriften angewendet und Bescheide erstellt werden. Über ihre Aufgaben und den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern unseres Landkreises berichtet Lisa-Marie!
Der duale Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ wird in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert. Das Studium dauert drei Jahre, zwei Drittel davon werden an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover absolviert, der Rest sind Praxiszeiten in erster Linie in den verschiedenen Fachbereichen des Landkreises Emsland. Weitere Details erläutert Mathis!
Geomatiker/innen beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen. Mithilfe spezieller Software verarbeiten sie die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen. Einen Einblick in ihre Ausbildung beim Landkries Emsland gibt Nadine!
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bzw. Abwassertechnik sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden. Sie organisieren das Sammeln und Sortieren von Müll und arbeiten mit modernen Fahrzeugen und Geräten. Wie das in der Praxis aussieht, erklärt Tobias!
Die Aufgaben des Landkreises Emsland sind vielfältig - und die Jobs damit genauso. Lisa-Marie, Tobias, Nadine und Mathis stellen euch vier verschiedene Möglichkeiten vor, wie der Einstieg in die Kreisverwaltung über eine Ausbildung oder ein Studium klappt!
In dieser zweiten Online-Konferenz des Begleitforums Endlagersuche wurden die neuesten Entwicklungen und der Stand der Endlagersuche aus emsländischer Perspektive beleuchtet.