01.10.2025

Würdevolle Begleitung in letzter Lebensphase

Elf Pflegeeinrichtungen erhalten Hospizsiegel des Landkreises Emsland

 

Meppen. Elf Pflegeeinrichtungen konnten das Hospizsiegel des Landkreises Emsland entgegennehmen. Die Auszeichnung würdigt u. a. das Engagement der Einrichtungen bei der würdevollen und qualifizierten Begleitung von Patientinnen und Patienten in ihrer letzten Lebensphase.

 

Zuvor hatten die Pflegeeinrichtungen am Schulungsangebot des Bildungszentrums für Hospiz- und Palliativversorgung (BHPV) im Landkreis Emsland erfolgreich teilgenommen. Es zielt darauf ab, eine individuelle hospizlich-palliative Versorgung zu gewährleisten sowie die Sterbe- und Trauerbegleitung für Bewohnerinnen und Bewohner in vollstationären Pflegeeinrichtungen und ihre An- und Zugehörigen zu intensivieren und auszubauen.

 

Wilfried Ripperda, Leiter des Fachbereichs Soziales beim Landkreis Emsland, überreichte die Hospizsiegel und dankte den elf Pflegeeinrichtungen für die Teilnahme am Schulungsprogramm. Ausgezeichnet wurden das Alten- und Pflegeheim Marienstift Bawinkel, Seniorenzentrum St. Martinus Haren, Haus am Vosseberg Papenburg, Johannesstift Papenburg, Johannesstift Dörpen, St. Nikolausstift Rhede, Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“ Geeste, Seniorenzentrum St. Elisabeth Schapen, St. Johannesstift Spelle, Bonum Vitae Lingen und Mutter Teresa Haus Lingen. Weiterhin hob Ripperda die gute Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Hospizvereinen - dem Lingener Hospiz e. V., der Hospiz-Hilfe Meppen e.V., der Hospizbewegung Papenburg und Umgebung e.V. und der Hospiz Gruppe Spelle e.V. - sowie den Kooperationspartnern des BHPV - dem Ludwig-Windthorst-Haus, der Hospiz-Hilfe-Meppen e.V. und dem Lingener Hospiz e.V. - hervor.

 

Alle Teilnehmenden nahmen das Schulungsangebot als Wertschätzung wahr und lobten die ausnahmslos positiven Erfahrungen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Sterben, Tod und der Trauer konnten den Mitarbeitenden, vor allem den Jüngeren, Ängste im Umgang mit diesen Themen genommen und sie für ihre praktische Arbeit mit wertvollem Wissen gestärkt werden.

 

Weitere Informationen zum Hospizsiegel sind hier zu finden. Für Fragen steht der Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Daniela Fischer (Telefon: 05931/44-2263, E-Mail: gesundheitsregion@emsland.de), zur Verfügung.

 

Bild: Die mit dem Hospizsiegel ausgezeichneten Pflegeeinrichtungen freuen sich über die öffentliche Wertschätzung ihrer Arbeit. Fachbereichsleiter Wilfried Ripperda (r.) dankte den Einrichtungen für ihr Engagement. (Foto: Landkreis Emsland)