"Wir handeln, bevor Probleme auftreten"
Aktion wirbt um Mitglieder bei Feuerwehren - Beklebte Busse als "Hingucker"
Meppen. „Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich.“ So lautet eines der Schlagworte, mit der in der Imagekampagne des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport um neue ehrenamtliche Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr geworben wird. Darüber ist ein Feuermelder abgebildet, mit dem im Ernstfall Hilfe herbei gerufen werden soll. Mit diesem und ähnlichen Werbemotiven sind nun insgesamt sechs Linienbusse beklebt worden, die von Busunternehmen für die Imagekampagne „Gewinnung und Stärkung von Freiwilligen für die Feuerwehr“ im Landkreis Emsland zur Verfügung gestellt wurden. Landrat Reinhard Winter und der zuständige Dezernent Marc-André Burgdorf begrüßten zur Vorstellung der Werbeaktion im Meppener Kreishaus Vertreter der Unternehmen und der Feuerwehr.
Insgesamt rund 2500 Männer und Frauen engagieren sich beim Landkreis Emsland freiwillig für die Feuerwehr. „Auch wenn wir beim Brandschutz im Landkreis Emsland nach wie vor gut aufgestellt sind, können wir uns der demografischen Entwicklung nicht verschließen. Die Schlagkraft unserer emsländischen Wehren ist zu erhalten. Wir handeln, bevor Probleme überhaupt auftreten“, erläuterte Winter. Darum habe der Landkreis für fünf der insgesamt sechs Busse die Kosten der Folienbeklebung übernommen. Dies sei auch geschehen, weil der Landkreis Emsland die Städte und Gemeinden als Träger der Feuerwehren bei dieser Aufgabe unterstützen wolle, betonte Winter. Eine Busbeklebung wird vom Land finanziert.
„Es ist mir zudem ein großes Bedürfnis, an dieser Stelle auch den Männern und Frauen bei den Feuerwehren für ihren ehrenamtlichen Dienst zu danken. Sie tragen tagtäglich dazu bei, dass Sicherheit und Hilfe in Notlagen kreisweit gewährleistet sind“, sagte der Landrat.
Winter dankte ebenfalls den an der Aktion teilnehmenden Busunternehmen Omnibus Reisedienst B. Thünemann aus Lathen, Kalmer aus Haselünne, Omnibusverkehr Levelink aus Meppen, Fischer Linienverkehre aus Leer und Meyering Verkehrsbetriebe aus Lingen für ihren Einsatz. Von den insgesamt zwölf angefragten Unternehmen hätten sie eine positive Rückmeldung auf die Aktion gegeben. „Sie helfen mit, dass die außerordentlich wichtige Arbeit der Feuerwehren verstärkt in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Ohne ihre Unterstützung hätte die Kampagne nicht funktioniert. Die Busse sind wahre ,Hingucker´“, sagte er.
Weitere Bestandteile der Imagekampagne sind Aktionsmappen, Flyer, Plakate und Bauzaunbanner. Darüber hinaus tragen die Feuerwehren mit eigenen Aktionen wie beispielsweise einem Tag der offenen Tür dazu bei, über Aufgaben, Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr zu informieren.
Nähere Informationen zur Kampagne sind im Internet unter www.ja-zur-feuerwehr.de zu finden.
Bild: (v. l.) Heinz Jansen, stellvertretender Abschnittsleiter der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Nord, Alfons Acker, Abschnittsleiter FF Süd, Josef Cordes, Abschnittsleiter FF Mitte, Dezernent Marc-André Burgdorf, Landrat Reinhard Winter, Johannes Levelink, Omnibusverkehr Levelink, Manfred Tinnemeyer, Fischer Linienverkehre, Marco Teuber, Kalmer GmbH, Dirk Störtländer, Meyering Verkehrsbetriebe, und Gerd Thünemann, Omnibus Reisedienste Thünemann, präsentieren einen der Busse, der mit der Werbekampagne beklebt ist. (Foto: Landkreis Emsland)