„Welcher Beruf passt zu mir?“
Ausbildungsbörsen erhalten neuen Namen - Sie bleiben Orientierungshilfe für Jugendliche
Meppen. Mit einem neuen Namen, aber bewährten Inhalten treten die drei Ausbildungsbörsen im Landkreis Emsland künftig an. Unter dem Titel Berufsinformationsbörse Emsland, kurz BIB Emsland, bleiben sie auch weiterhin Plattform der Berufsinformation und der Berufsorientierung für künftige Schulabgänger.
Auch die Ausstellungszeiten haben sich verändert: Statt wie bisher von 8 bis 17 Uhr dauern die Börsen nun bis 15 Uhr an, um so über den gesamten Zeitraum eine gleichbleibende Besuchernachfrage zu ermöglichen. Des Weiteren ist eine eigene Webpräsenz geplant, die über die Börsen informieren soll.
„Seit dem Jahr 2000 werden die Börsen durchgeführt und verfolgen seitdem erfolgreich das Ziel, den künftigen Schulabgängern möglichst frühzeitig praktische und individuelle Hilfe bei der Berufsorientierung zu bieten. Der berufliche Nachwuchs kann hier seine Chance nutzen, sich selbstständig und umfassend zu informieren“, sagt Erster Kreisrat Martin Gerenkamp.
2011 besuchten rund 3700 Schüler der Förder-, Haupt- und Realschulen sowie rund 3000 Schüler der Berufsbildenden Schulen im Landkreis Emsland die Börsen, um sich über die dualen und schulischen Ausbildungsberufe einen Überblick zu verschaffen. Etwa 40 bis 45 Aussteller vermittelten auf jeder Börse Wissenswertes über unterschiedliche Berufs- und Tätigkeitsfelder. Auch in diesem Jahr dienen die Berufsinformationsbörsen dazu, künftigen Schulabgängern auf ihrem Weg ins Arbeitsleben die notwendigen Orientierungshilfen bei der Berufswahl zu geben. Die jugendlichen Besucher finden hier Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot in der Region, lernen die Anforderungen und Perspektiven ihres „Wunschberufs“ kennen und haben so gegebenenfalls die Möglichkeit, falsche Vorstellungen zu korrigieren. Es wird ebenfalls auf besondere Ausbildungschancen und weniger bekannte Ausbildungsberufe hingewiesen.
Die emsländischen Fachkräfte von morgen können sich kreisweit in den Berufsbildenden Schulen jeweils von 8 bis 15 Uhr auf den neuesten Wissenstand bringen: Am Dienstag, 25. September, startet die Börse in Papenburg, am Donnerstag, 11. Oktober, wird sie in Meppen durchgeführt und am Donnerstag, 18. Oktober, laden die Veranstalter nach Lingen ein.
Da die Börsen in den Berufsbildenden Schulen stattfinden, stehen auch die Fachpraxisräume den Besuchern offen. „Die Schüler können hier regelrecht erfassen wie etwa der Arbeitsplatz eines Bäckers aussieht oder wie ein Tischler ein Möbelstück herstellt. Sie erwartet ein Aktionstag in erlebbarer Berufsorientierung. Dies sucht in der Region seinesgleichen“, sagt Gerenkamp.
Die BIB Emsland ist eine Initiative des Landkreises Emsland und findet in Kooperation mit den Partnern der dualen Ausbildung sowie den Agenturen für Arbeit in Leer und Nordhorn statt. 50 Prozent der Gesamtkosten werden von den Agenturen für Arbeit finanziert.
Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Björn Hoeftmann, unter der Telefonnummer 05931/441364 und der E-Mail-Adresse bildung@emsland.de erhältlich.
Meppen. Mit einem neuen Namen, aber bewährten Inhalten treten die drei Ausbildungsbörsen im Landkreis Emsland künftig an. Unter dem Titel Berufsinformationsbörse Emsland, kurz BIB Emsland, bleiben sie auch weiterhin Plattform der Berufsinformation und der Berufsorientierung für künftige Schulabgänger.
Auch die Ausstellungszeiten haben sich verändert: Statt wie bisher von 8 bis 17 Uhr dauern die Börsen nun bis 15 Uhr an, um so über den gesamten Zeitraum eine gleichbleibende Besuchernachfrage zu ermöglichen. Des Weiteren ist eine eigene Webpräsenz geplant, die über die Börsen informieren soll.
„Seit dem Jahr 2000 werden die Börsen durchgeführt und verfolgen seitdem erfolgreich das Ziel, den künftigen Schulabgängern möglichst frühzeitig praktische und individuelle Hilfe bei der Berufsorientierung zu bieten. Der berufliche Nachwuchs kann hier seine Chance nutzen, sich selbstständig und umfassend zu informieren“, sagt Erster Kreisrat Martin Gerenkamp.
2011 besuchten rund 3700 Schüler der Förder-, Haupt- und Realschulen sowie rund 3000 Schüler der Berufsbildenden Schulen im Landkreis Emsland die Börsen, um sich über die dualen und schulischen Ausbildungsberufe einen Überblick zu verschaffen. Etwa 40 bis 45 Aussteller vermittelten auf jeder Börse Wissenswertes über unterschiedliche Berufs- und Tätigkeitsfelder. Auch in diesem Jahr dienen die Berufsinformationsbörsen dazu, künftigen Schulabgängern auf ihrem Weg ins Arbeitsleben die notwendigen Orientierungshilfen bei der Berufswahl zu geben. Die jugendlichen Besucher finden hier Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot in der Region, lernen die Anforderungen und Perspektiven ihres „Wunschberufs“ kennen und haben so gegebenenfalls die Möglichkeit, falsche Vorstellungen zu korrigieren. Es wird ebenfalls auf besondere Ausbildungschancen und weniger bekannte Ausbildungsberufe hingewiesen.
Die emsländischen Fachkräfte von morgen können sich kreisweit in den Berufsbildenden Schulen jeweils von 8 bis 15 Uhr auf den neuesten Wissenstand bringen: Am Dienstag, 25. September, startet die Börse in Papenburg, am Donnerstag, 11. Oktober, wird sie in Meppen durchgeführt und am Donnerstag, 18. Oktober, laden die Veranstalter nach Lingen ein.
Da die Börsen in den Berufsbildenden Schulen stattfinden, stehen auch die Fachpraxisräume den Besuchern offen. „Die Schüler können hier regelrecht erfassen wie etwa der Arbeitsplatz eines Bäckers aussieht oder wie ein Tischler ein Möbelstück herstellt. Sie erwartet ein Aktionstag in erlebbarer Berufsorientierung. Dies sucht in der Region seinesgleichen“, sagt Gerenkamp.
Die BIB Emsland ist eine Initiative des Landkreises Emsland und findet in Kooperation mit den Partnern der dualen Ausbildung sowie den Agenturen für Arbeit in Leer und Nordhorn statt. 50 Prozent der Gesamtkosten werden von den Agenturen für Arbeit finanziert.
Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Björn Hoeftmann, unter der Telefonnummer 05931/441364 und der E-Mail-Adresse bildung@emsland.de erhältlich.