26.11.2025

Wegweiser durch den Notfall

Aktualisierte Informationsbroschüre des BKK liegt vor – Vorbereitung als A und O

 

Meppen. Vorbereitung zahlt sich aus: Auch im Landkreis Emsland kann es zu unerwarteten (Extrem-)Situationen kommen, in denen Strom, Wasser oder Kommunikation zeitweise ausfallen. Eine gute Vorbereitung hilft, in solchen Fällen handlungsfähig zu bleiben. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) hat seine Informationsbroschüre „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ als Handlungsempfehlung für die Bevölkerung grundlegend aktualisiert und neu aufgelegt.

 

Gut vorbereitet sind auch mögliche extreme Situationen besser zu meistern. Wer weiß, was zu tun ist, bleibt ruhig, kann sich und auch andere versorgen, bis Hilfe eintrifft. Er entlastet damit auch Rettungskräfte, die Menschen unterstützen, die sich selbst nicht helfen können.

 

Die BKK-Broschüre enthält praktische Tipps und Checklisten zu Themen wie:

 

  • Lebensmittel- und Trinkwasservorrat
  • Notgepäck und Hausapotheke
  • Verhalten bei Stromausfall oder Unwetter
  • Informations- und Warnwege
  • Nachbarschaftshilfe.

 

Dabei setzt das BKK auf die Faustformel, dass sich alle Haushalte möglichst zehn Tage selbst versorgen können sollten. Wasser und Essen, medizinische Versorgung und Hygiene sollten für diesen Zeitraum entsprechend sichergestellt werden. So sollten zum Beispiel Wasservorräte idealerweise einem Bedarf von zwei Litern pro Person und Tag entsprechen. Auch an Haustiere sollte gedacht werden. Das BKK rät, die Empfehlungen regelmäßig mit der Familie durchzugehen und zusätzlich die jeweilige Vorsorge an die eigenen Gegebenheiten und Bedürfnisse anzupassen.

 

Die Broschüre des BKK steht sowohl in digitaler, als auch auf Bestellung in gedruckter Form für die Bevölkerung zur Verfügung. Den vollständigen Ratgeber und die persönliche Checkliste finden Bürgerinnen und Bürger online unter bbk.bund.de/ratgeber und hier auf unseren Seiten. 

 

Auf der Website des Bundesamtes sind zudem ergänzende Materialien zu den Themen Bevorratung, Notgepäck und Warnung eingestellt.