23.09.2011

Pressemitteilungen

23.09.11

Vom Holzstock zum Bogen

Informatives zum Bogenbau

Meppen. Am Sonntag, 25. September, präsentiert sich das Archäologiemuseum in Meppen wieder einmal als attraktives Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Ab 14:00 Uhr ist der professionelle Bogenbauer Jurek Wozny in Meppen zu Gast und demonstriert, wie aus einem Stück Holz ein gebrauchsfertiger Bogen wird. Parallel können Kinder im Erdgeschoss lernen, wie man in der Steinzeit Pfeile hergestellt hat.

Was muss man beachten, wenn man einen Bogen baut? Welche Werkzeuge braucht man und wie lange dauert es, bis ein Bogen fertig ist? Ist eigentlich jedes Holz geeignet, einen Bogen daraus zu bauen? Diese und andere Fragen beantwortet der Bogenbauer Jurek Wozny und führt verschiedene Arbeitstechniken vor. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Jurek Wozny mit dem traditionellen Bogenschießen und Bogenbau. Viele der in der aktuellen Sonderausstellung gezeigten Nachbauten historischer Originale stammen aus seiner Werkstatt. Er versteht die Sprache des Holzes und ist ein exzellenter „Übersetzer“, der für jeden verständlich die vielen kleinen Details des Bogenbaus vermitteln kann. Bewiesen hat Jurek Wozny dies kürzlich bei einem Bogenbaukurs des Archäologiemuseums. Aufgrund der großen Nachfrage wird es Ende November eine Neuauflage des Kurses geben. Informationen und Anmeldeformulare liegen im Archäologiemuseum aus. Während sich die Väter und Mütter im Obergeschoss des Archäologiemuseums über den Bogenbau informieren, können Kinder im Erdgeschoss zusehen, wie Steinzeitpfeile gemacht wurden. Dabei werden sie lernen, dass so ein Pfeil nicht mal eben schnell gemacht ist, sondern man dafür einiges an Zeit und Material benötigt.