09.10.2012

"Vielfalt der Aktivitäten präsentieren"

Jubiläum: Netzwerk für Migration und Integration lädt Bürger ins Kreishaus ein

Meppen. Das „Netzwerk für Migration und Integration im Landkreis Emsland“ feiert ein kleines Jubiläum: Zehn Jahre lang sorgt es nun kreisweit dafür, dass die Akteure der Integrationsarbeit auch über weite Distanzen vernetzt sind und gemeinsame Ziele und Handlungsfelder festlegen. Zugleich wird die Integrationsarbeit transparenter gemacht. Diesem Anspruch wollen alle Beteiligten auch am Sonntag, 14. Oktober, genügen, wenn im Meppener Kreishaus anlässlich des runden Bestehens Bürger zu einem offenen Forum mit Vorträgen und Informationen eingeladen sind.

„Wir nehmen dieses kleine Jubiläum zum Anlass, die Vielfalt der Zuwanderung und die Vielfalt der Aktivitäten zu präsentieren“, sagt Landrat Reinhard Winter. Um 10 Uhr beginnt die kostenlose Veranstaltung unter dem Titel „Buntes Emsland“ mit einer Begrüßung durch den zuständigen Dezernenten Mark-André Burgdorf. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden in Vorträgen beispielsweise die Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen beleuchtet, die Anerkennung von Bildungsabschlüssen, die Bedeutung von Sprache als Schlüssel zur Integration und es wird der Frage nachgegangen, wie Frauen im Emsland heimisch werden. Auch die deutsch-türkische Komödie „Toprak“ und eine Tanzvorführung tragen zum interkulturellen Verständnis bei. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ stellen sich die Akteure aus vielen Lebensbereichen wie der Erwachsenenbildung, der Jugendpflege, Mediennutzung, Arbeitsvermittelung, Polizei, Feuerwehr, Gleichstellungsbeauftragte und Schule vor. Vor dem Kreishaus wird mit Unterstützung des Meppener Jugendzentrums „J@m Center“ ein Programm für Groß und Klein angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Das Netzwerk für Migration und Integration im Landkreis Emsland ist ein Zusammenschluss von Hauptamtlichen im Themenbereich Integration. Der Landkreis Emsland, die Gleichstellungsbeauftragten, Jugendpfleger, Ansprechpartner für Integration der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden, die Jugendmigrationsdienste von Kolping und Arbeiterwohlfahrt, die kooperative Migrationsberatung des DRK Papenburg, des SKM Meppen und Lingen sowie die sozialräumliche Prävention im Emsland sind hier gebündelt, um Integrationsarbeit zu leisten. Die Geschäftsstelle ist beim Landkreis Emsland eingerichtet. Ansprechpartnerin ist Ulrike Otten unter der Telefonnummer 05931/ 441448 und der E-Mail-Adresse integration@emsland.de.