Pressemitteilungen
19.09.11
Verzehrwarnung für Fische aufgehoben
Niedrige Belastungswerte – Freigabe fürs Angeln
Meppen. Die Verzehrwarnung für Fische aus dem Dortmund-Ems-Kanal (DEK) sowie der Ems von Lingen bis Walchum kann aufgehoben werden. Die nun vorliegenden Ergebnisse der vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Cuxhaven, im August durchgeführten Proben zur Belastung der Tiere mit Perfluorierten Tensiden (PFT) liegen im Rahmen der üblichen Hintergrundbelastung. Die Fische weisen so niedrige PFT-Werte auf, dass ihr Verzehr wieder möglich ist. Der Median liegt in allen Fällen deutlich unterhalb von 30 Mikrogramm und damit unter der bedenklichen Belastungsgrenze.
Auch in der Hase bei Dörgen sind das Angeln und der Verzehr von Fischen unbedenklich. Die Hase war in den ausgeweiteten Untersuchungsbereich mit einbezogen worden. Aufgrund möglicher Schwankungen der PFT-Werte sollten Angler jedoch den regelmäßigen Verzehr größerer Mengen an Fisch aus den betroffenen Bereichen unterlassen, bis eine erneute Beprobung im Spätherbst die derzeit niedrigen Werte bestätigen kann und damit größtmögliche Gewissheit bringt.
Der Brand eines Tankers im Lingener Hafen hatte zunächst die Beprobung des DEK und der Ems notwendig gemacht; späterhin war auch die Hase innerhalb des vom Landkreis Emsland veranlassten und über einen längeren Zeitraum angelegten Monitoring-Programms kontrolliert worden.
Das LAVES weist grundsätzlich darauf hin, dass für Aale und Brassen aus niedersächsischen Flüssen wegen einer möglichen Dioxinbelastung generell eine Verzehrswarnung besteht. Mit dem Landesfischereiverband steht der Landkreis Emsalnd nach wie vor in ständigem Austausch über alle Untersuchungsergebnisse.
Der Brand eines Tankers im Lingener Hafen hatte zunächst die Beprobung des DEK und der Ems notwendig gemacht; späterhin war auch die Hase innerhalb des vom Landkreis Emsland veranlassten und über einen längeren Zeitraum angelegten Monitoring-Programms kontrolliert worden.
Das LAVES weist grundsätzlich darauf hin, dass für Aale und Brassen aus niedersächsischen Flüssen wegen einer möglichen Dioxinbelastung generell eine Verzehrswarnung besteht. Mit dem Landesfischereiverband steht der Landkreis Emsalnd nach wie vor in ständigem Austausch über alle Untersuchungsergebnisse.