12.04.2012

Pressemitteilungen

12.04.12
 

„Tag der Architektur“ in Niedersachsen: Zwei Kreisgebäude nominiert

Antragsfrist für Vergabe läuft bis zum 30.04.2012 

 
Meppen. Ein Gremium der Architektenkammern Niedersachsen und Bremen hat in diesem Jahr zwei emsländische Projekte für den „Tag der Architektur“ am 24. Juni 2012 nominiert, die der Landkreis Emsland in der jüngeren Vergangenheit in Auftrag gegeben hat: das neue Kreisgebäude am Sitz der Kreisverwaltung in Meppen sowie die große Ausstellungshalle des Emsland Moormuseums in Groß Hesepe. Beide Nominierungen belegen, dass gute Architektur nicht in erster Linie eine Frage des Preises, sondern insbesondere der Vorstellungen des Bauherrn sowie der Phantasie und des Könnens der Architekten ist.

Der Tag der Architektur ist eine seit 17 Jahren immer am letzten Sonntag im Juni stattfindende Veranstaltung, an der in ganz Deutschland über Tausend ganz unterschiedliche Bauten geöffnet haben. 2011 wurden 1.668 Projekte bundesweit zum Tag der Architektur präsentiert. Viele Gebäude, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind, können während des Tags der Architektur besichtigt werden. Auch in Niedersachsen sind ausgewählte Projekte für Besucher geöffnet – von privaten Wohnhäusern und Schulen bis hin zu Gewerbebauten, Gärten und Parks.

Interessierte im Emsland können sich neben dem ebenfalls nominierten Gebäude eines Architekturbüros in Spelle zwei Kreisgebäude anschauen: Das so genannte „Kreishaus II“ (Ordeniederung, 49716 Meppen) steht Besuchern offen und bietet die Gelegenheit, dem Architekten vor Ort Fragen zur Planung und Realisierung zu stellen. Der rechteckige Baukörper, dessen Highlight ein Lichtinnenhof darstellt, der dafür sorgt, dass alle Büros des Gebäudes optimal belichtet werden, wurde vom Harener Unternehmen B&C Becker Architekten und Ingenieure GmbH entworfen und zeichnet sich durch eine moderne und sachliche Architektursprache aus.

Nominiert ist zudem die Ausstellungshalle des Emsland Moormuseums in Groß Hesepe (Geestmoor 6, 49744 Geeste), die auf Entwürfen der Ahrens+Pörtner Architektengesellschaft mbH beruht. Sie bietet nicht nur dem berühmten Ottomeyer-Pflug Schutz, sondern gewährt durch einfache Emporen aus verschiedenen Perspektiven Ausblick auf die mächtigen Maschinen der Ausstellung sowie den eindrucksvollen Landschaftraum des Bourtanger Moores.

Insgesamt 121 Objekte können 2012 in Bremen und Niedersachsen besucht werden. Die genauen Öffnungstermine der Kreisgebäude sowie weiterer Bauten am „Tag der Architektur“, der am 24. Juni stattfindet, und weitere Informationen sind in Kürze erhältlich bei der Architektenkammer Niedersachsen im Internet unter www.aknds.de.