22.07.2011

Pressemitteilungen

22.07.2011

Statische Prüfung führt zu Einschränkungen auf Teglinger Bachbrücke

Verringerte Gewichtszulassung und Geschwindigkeit Meppen. Bei einer statischen Überprüfung der Teglinger Bachbrücke zwischen Meppen und Helte ist festgestellt worden, dass bei dem Bauwerk aus dem Jahr 1953 Einschränkungen bei der Standsicherheit bestehen. Aktuelle Prüfungen eines Ingenieurbüros zeigen, dass eine rechnerische Wahrscheinlichkeit besteht, wonach ein spontaner Bruch nicht ausgeschlossen werden kann. Um dies zu verhindern, ordnet der Landkreis Emsland sofortige Maßnahmen an.

Bereits 2010 war eine Erneuerung der Brücke durch den Landkreis Emsland vorgesehen gewesen, die jedoch mangels Fördermitteln aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz aufgeschoben worden war. Auch 2011 blieben die Fördergelder aus, wenngleich die Kosten von 500.000 Euro im Bauprogramm des Landkreises Emsland bereit gestellt werden konnten. Die nun vorliegende Untersuchung zur Tragfähigkeit der Brücke, die aufgrund der gestiegenen Belastungen durch Schwerlastverkehr und Landwirtschaft durchgeführt worden war, macht deutlich, dass Geschwindigkeit und insbesondere Gewichtszulassungen verringert werden müssen, um die Standsicherheit der Brücke zu gewährleisten. Eine Beschränkung des Schwerlastverkehrs auf ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von zwölf Tonnen ist demnach erforderlich. Güterverkehr, der dieses Gesamtgewicht überschreitet darf die Brücke nicht passieren. Zusätzlich ist auf der rund 22 Meter langen Brücke die Verkehrssicherheit für Kraftfahrzeuge nur eingeschränkt gegeben. Es fehlen Schutzplanken als Absturzsicherung. Zudem liegt das so genannte Schrammbord, das die Verkehrsfläche vom restlichen Brückenbereich trennt, baulich bedingt viel zu hoch. „Diese Mängel können nur durch einen Neubau der Brückenplatte behoben werden. Dieser wird in Angriff genommen, sobald die Fördermittel nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz fließen“, sagt Landrat Hermann Bröring. In der Zwischenzeit sei die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h auf der Brücke die einzige Lösung, diesen Streckenabschnitt der Kreisstraße 243 verkehrssicher zu machen. Die Kreisstraße weist in dem entsprechenden Streckenabschnitt eine Verkehrsbelastung von über 3960 Fahrzeugen am Tag auf, davon sind rund 3600 (91 Prozent) dem Personenverkehr und 348 dem Güterverkehr zuzuordnen.