25.05.2012

Pressemitteilungen

25.05.12
 

Sicherheitstraining für Fahranfänger

Landkreis bezuschusst Fahrtraining für Teilnehmer des Begleiteten Fahrens ab 17

Meppen. Was im Emsland 2004 als Modellversuch startete, ist inzwischen ein bundeseinheitliches Angebot: das „Begleitete Fahren ab 17“, kurz „BF 17“. Doch noch immer zählen junge Fahranfänger zu einer Risikogruppe, die sich selbst und andere im Verkehr übermäßig gefährdet. Der Landkreis Emsland gewährt daher ab sofort den Fahranfängern, die mindestens sechs Monate am Begleiteten Fahren ab 17 teilgenommen haben, einen Zuschuss in Höhe von 50 Euro für ein Fahrsicherheitstraining. „Wir wollen mit dieser Maßnahme einen weiteren Schritt gehen, um die jungen Verkehrsteilnehmer bestmöglich auf die Eventualitäten im Straßenverkehr vorzubereiten“, erklärt Landrat Winter die Initiative.


Das Angebot des bezuschussten Verkehrssicherheitstrainings soll nicht nur einen maßgeblichen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten, sondern gleichzeitig noch mehr Fahranfänger motivieren, bereits mit 17 über eine Begleitung ins Kraftfahrerleben einzusteigen. Aktuell nutzen im Landkreis Emsland rund 60 % der Fahranfänger das Angebot des Begleiteten Fahrens ab 17. Bundesweite Studien belegen den Erfolg dieses Angebots: In der Anfangsphase des selbstständigen Fahrens ist eine Verringerung des Unfall- und Deliktrisikos von 22 Prozent zu verzeichnen, die Verkehrsverstöße in der jungen Altersgruppe reduzieren sich um 20 Prozent.

Das Fahrsicherheitstraining bei den örtlichen Verkehrswachten kostet derzeit 80 Euro. Der Landkreis gewährt hierfür einen Zuschuss von 50 Euro, der direkt mit den Verkehrswachten abgerechnet wird. „Fahranfänger können ab sofort für einen Eigenanteil von 30 Euro bei den Verkehrswachten über ein Fahrsicherheitstraining lernen, sich in Extremsituationen mit dem Fahrzeug richtig zu verhalten. Dies dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch der Verkehrssicherheit und der körperlichen Unversehrtheit der anderen Verkehrsteilnehmer“, erklärt Winter die Hintergründe.

Zum Sicherheitstraining wird das eigene Fahrzeug genutzt, um auch fahrzeugspeziell die Grenzen der Fahrdynamik und das sonstige Lenk- und Fahrverhalten kennen zu lernen. Darüber hinaus ist der gültige Führerschein als Nachweis für die sechsmonatige Teilnahme am BF 17 vorzulegen.

Weitere Informationen zum Sicherheitstraining, das im Übrigen auch in Form von Gutscheinen „verschenkt“ werden kann, erhalten Interessierte bei der Landesverkehrswacht in Niedersachsen oder beim DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat). Details zu den einzelnen Sicherheitstrainings und zu Anmeldungen bieten die Internetseiten der im Emsland vertretenen Verkehrswachten:

 
 
 
 
Weitere Auskünfte gibt auch die Führerscheinstelle des Landkreises Emsland unter den Telefonnummern 05931 44-1146 und 05931 44-1147.