23.05.2024

Selbsterfahrung im Demenz-Parcours

Interaktion führt zum Begreifen der Erkrankung – Anmeldung bis 3. Juni

 

Meppen. Das Konzept „Demenz erlebbar machen: Hands on Dementia© - ein interaktiver Parcours Demenz zu begreifen“, erstellt vom Psychologiestudenten Leon Maluck aus Remscheid, möchte die Gefühle transportieren, die Menschen mit einer dementiellen Erkrankung täglich empfinden. Wer selbst erproben und in einer Selbsterfahrung erleben möchte, wie sich Menschen mit Demenz fühlen, kann dies im Demenz-Parcours. Er wird am Mittwoch, 19. Juni, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Meppener Kreishaus (Sitzungssaal), Ordeniederung 1, aufgebaut sein.

 

Der Senioren- und Pflegestützpunkt und das Demenz-Servicezentrum laden alle pflegenden An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz, Fach- und Betreuungskräfte der ambulanten und stationären Pflege und Betreuung, Mitarbeitende des Landkreises Emsland sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Neben der Selbsterfahrung soll auch theoretisches Wissen helfen, sich in die Situation eines an Demenz erkrankten Menschen hineinzuversetzen.

 

Im Demenzparcours mit 13 Stationen werden Alltagssituationen wie beispielsweise Anziehen, Einkaufen, Kochen, Straßenverkehr, Hausarbeit dargestellt. Jede Station wird durch eine fiktive Geschichte aus dem Leben von Erna Müller eingeleitet. In alltäglichen Situationen gerät sie durch ihre Demenzerkrankung immer wieder an ihre Grenzen. Die Alltagssituationen werden an den Stationen nachgespielt und über eingebaute Hindernisse auch für Menschen ohne Demenz erfahrbar gemacht. Die Teilnehmenden sollen so sensibilisiert und ihnen ein besseres Verständnis für die Erkrankung vermittelt werden. Im Anschluss an die Erprobung des Parcours gibt es die Möglichkeit, sich über die eigenen Erfahrungen, Gefühle und Sichtweisen mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen erforderlich. Sie werden bis Montag, 3. Juni, unter der Telefonnummer 05931/44-1210 und der E-Mail-Adresse pflegestuetzpunkt@emsland.de entgegengenommen.

 

Weitere Informationen zum Demenz-Servicezentrum Landkreis Emsland und zum Demenzparcours sind hier zu finden.