Pressemitteilungen
13.03.12
Schuldenabbau und hohes Investitionsniveau
Haushalt 2012 bietet Spielraum für künftige Aufgaben
Meppen. In der Kreistagssitzung am 12. März stellte Landrat Reinhard Winter den ersten doppischen Haushalt des Landkreises Emsland vor. „Er ist ausgeglichen, wir schreiben eine schwarze Null“, sagte Winter. Zudem eröffnet ein weiterhin hohes Investitionsvolumen von 40,7 Mio. Euro - dies ohne Kreditaufnahme - neue Spielräume für künftige Aufgaben. Die Verschuldung kann von etwa 65 auf 62,3 Mio. Euro abgebaut werden.
Anfang des Jahres war das neue Rechnungswesen „DOPPIK“ im Landkreis Emsland eingeführt worden. Allein dadurch entstanden gegenüber dem Vorjahr Mehrbelastungen in Höhe von rund 12 Mio. Euro, u. a. durch erstmals zu veranschlagende Abschreibungen.
Ausgabenschwerpunkte bilden die Bereiche Soziales und Jugend. Die hier eingeplanten Aufwendungen von über 271 Mio. Euro machen etwa 68,5% der Gesamtaufwendungen aus. „Insbesondere im Bereich Jugend sind Kostensteigerungen von 5,2 Mio. Euro zu erwarten“, sagt Winter.
Investitionsschwerpunkte werden wie in den Vorjahren die Bildung, Kinderbetreuung, Wirtschaftsförderung und der Ausbau der Infrastruktur sein. „Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 40,7 Mio. Euro sind wir auch 2012 in der Lage, unserer heimischen Wirtschaft einen weiteren deutlichen Wachstumsimpuls zu geben und auch in den weiteren Bereichen entscheidendes für die Zukunft zu bewegen“, betont Winter.
So sollen insgesamt rund 4,15 Mio. Euro in die Wirtschaftsförderung fließen. 3,2 Mio. Euro stehen davon für Industrieansiedlungen und Strukturverbesserungen zur Verfügung. Weitere 700.000 Euro sollen wie in den Vorjahren auch den kleinen und mittleren Unternehmen in einem entsprechenden Investitionsprogramm zugute kommen.
Allein 8,25 Mio. Euro sind im Bereich Bildung für Baumaßnahmen, Sanierung und die Ausstattung von Schulen vorgesehen. Neu sind Investitionen in die Medienausstattung der emsländischen Haupt-, Real- und Oberschulen sowie Gymnasien im Sekundarbereich I. Insgesamt rund 1,6 Mio. Euro sollen während eines Zeitraums von drei Jahren für digitale White-Boards ausgegeben werden, wovon der Landkreis Emsland rund die Hälfte als Investitionszuschuss an die Gemeinden übernimmt.
Für die Kindergärten stehen insgesamt 2,75 Mio. Euro für Investitionen bereit. Mit weiteren 1,4 Mio. Euro soll der Krippenausbau weiter voran getrieben werden. „Darüber hinaus garantieren wir die Stabilität der Elternbeiträge. Wir stellen für die Betriebskostenzuschüsse insgesamt rd. 10,5 Mio. Euro bereit, 1,2 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Dies entlastet unsere Gemeinden und die Träger der Kindergärten“, erläutert Winter.
Im Sportbereich stehen im Haushaltsplan 2012 insgesamt 750.000 Euro zur Verfügung, für den Bau von Gemeinschaftseinrichtungen 600.000 Euro und für soziale Einrichtungen 450.000 Euro.
Für den Straßen- und Radwegebau sind im Kreishaushalt insgesamt 9 Mio. Euro vorgesehen. Zudem sollen weitere etwa 4,1 Mio. Euro in Unterhaltungsmaßnahmen an den Kreisstraßen und Radwegen fließen.
Weitere 1,5 Mio. Euro sind für die Krankenhausförderung eingeplant. „Dies ist im Hinblick auf die kreisweite Sicherung der medizinisch-pflegerischen Versorgung von besonderer Bedeutung“, sagte Winter. Mit diesen Mitteln könnten alle der Kreisverwaltung vorliegenden Anträge bedient werden.
„Im Landkreis Emsland hat sich die Steuerkraft der kreisangehörigen Kommunen aufgrund des erheblichen Anstiegs der Gewerbesteuereinnahmen auf über 150,6 Mio. Euro deutlich verbessert. Mit einem Plus von über 20% gegenüber dem Vorjahr wird das zweithöchste jemals erzielte Niveau erreicht“, führt Winter weiter aus. Auf die Kreisumlage wirke sich dies positiv aus. Bei einem unveränderten Hebesatz von 47% werden Einnahmen in Höhe von 125,2 Mio. Euro erwartet.
Meppen. In der Kreistagssitzung am 12. März stellte Landrat Reinhard Winter den ersten doppischen Haushalt des Landkreises Emsland vor. „Er ist ausgeglichen, wir schreiben eine schwarze Null“, sagte Winter. Zudem eröffnet ein weiterhin hohes Investitionsvolumen von 40,7 Mio. Euro - dies ohne Kreditaufnahme - neue Spielräume für künftige Aufgaben. Die Verschuldung kann von etwa 65 auf 62,3 Mio. Euro abgebaut werden.
Anfang des Jahres war das neue Rechnungswesen „DOPPIK“ im Landkreis Emsland eingeführt worden. Allein dadurch entstanden gegenüber dem Vorjahr Mehrbelastungen in Höhe von rund 12 Mio. Euro, u. a. durch erstmals zu veranschlagende Abschreibungen.
Ausgabenschwerpunkte bilden die Bereiche Soziales und Jugend. Die hier eingeplanten Aufwendungen von über 271 Mio. Euro machen etwa 68,5% der Gesamtaufwendungen aus. „Insbesondere im Bereich Jugend sind Kostensteigerungen von 5,2 Mio. Euro zu erwarten“, sagt Winter.
Investitionsschwerpunkte werden wie in den Vorjahren die Bildung, Kinderbetreuung, Wirtschaftsförderung und der Ausbau der Infrastruktur sein. „Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 40,7 Mio. Euro sind wir auch 2012 in der Lage, unserer heimischen Wirtschaft einen weiteren deutlichen Wachstumsimpuls zu geben und auch in den weiteren Bereichen entscheidendes für die Zukunft zu bewegen“, betont Winter.
So sollen insgesamt rund 4,15 Mio. Euro in die Wirtschaftsförderung fließen. 3,2 Mio. Euro stehen davon für Industrieansiedlungen und Strukturverbesserungen zur Verfügung. Weitere 700.000 Euro sollen wie in den Vorjahren auch den kleinen und mittleren Unternehmen in einem entsprechenden Investitionsprogramm zugute kommen.
Allein 8,25 Mio. Euro sind im Bereich Bildung für Baumaßnahmen, Sanierung und die Ausstattung von Schulen vorgesehen. Neu sind Investitionen in die Medienausstattung der emsländischen Haupt-, Real- und Oberschulen sowie Gymnasien im Sekundarbereich I. Insgesamt rund 1,6 Mio. Euro sollen während eines Zeitraums von drei Jahren für digitale White-Boards ausgegeben werden, wovon der Landkreis Emsland rund die Hälfte als Investitionszuschuss an die Gemeinden übernimmt.
Für die Kindergärten stehen insgesamt 2,75 Mio. Euro für Investitionen bereit. Mit weiteren 1,4 Mio. Euro soll der Krippenausbau weiter voran getrieben werden. „Darüber hinaus garantieren wir die Stabilität der Elternbeiträge. Wir stellen für die Betriebskostenzuschüsse insgesamt rd. 10,5 Mio. Euro bereit, 1,2 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Dies entlastet unsere Gemeinden und die Träger der Kindergärten“, erläutert Winter.
Im Sportbereich stehen im Haushaltsplan 2012 insgesamt 750.000 Euro zur Verfügung, für den Bau von Gemeinschaftseinrichtungen 600.000 Euro und für soziale Einrichtungen 450.000 Euro.
Für den Straßen- und Radwegebau sind im Kreishaushalt insgesamt 9 Mio. Euro vorgesehen. Zudem sollen weitere etwa 4,1 Mio. Euro in Unterhaltungsmaßnahmen an den Kreisstraßen und Radwegen fließen.
Weitere 1,5 Mio. Euro sind für die Krankenhausförderung eingeplant. „Dies ist im Hinblick auf die kreisweite Sicherung der medizinisch-pflegerischen Versorgung von besonderer Bedeutung“, sagte Winter. Mit diesen Mitteln könnten alle der Kreisverwaltung vorliegenden Anträge bedient werden.
„Im Landkreis Emsland hat sich die Steuerkraft der kreisangehörigen Kommunen aufgrund des erheblichen Anstiegs der Gewerbesteuereinnahmen auf über 150,6 Mio. Euro deutlich verbessert. Mit einem Plus von über 20% gegenüber dem Vorjahr wird das zweithöchste jemals erzielte Niveau erreicht“, führt Winter weiter aus. Auf die Kreisumlage wirke sich dies positiv aus. Bei einem unveränderten Hebesatz von 47% werden Einnahmen in Höhe von 125,2 Mio. Euro erwartet.