01.04.2011

Pressemitteilungen

01.04.2011

„Schülerzuwachs bleibt auf hohem Niveau“

Anbau von Unterrichtsräumen am Gymnasium Werlte – Offizieller Spatenstich Meppen/Werlte. Im Schuljahr 2009/2010 waren es insgesamt 378 Schüler, die in 15 Klassen unterrichtet wurden. Im laufenden Schuljahr sind es bereits insgesamt 408 Schüler in 16 Klassen, die das Gymnasium Werlte besuchen. „Das Gymnasium wächst und es ist davon auszugehen, dass der Schülerzuwachs mittel- bis langfristig auf einem derart hohen Niveau bleibt“, sagt Erster Kreisrat Reinhard Winter beim symbolischen ersten Spatenstich, mit dem die Bauarbeiten am Gymnasium Werlte offiziell eingeleitet wurden. Gemeinsam mit ihm griffen Werltes Samtgemeindebürgermeister Werner Gerdes, Werltes Bürgermeister Wilfried Lübs, Heinz-Joseph Thöle, Schulleiter Gymnasium Werlte, und Joseph Meyer, Konrektor der Albert-Trautmann-Schule, zum Spaten.

Sechs zusätzliche Unterrichtsräume sollen als Konsequenz aus den sich erhöhenden Schülerzahlen in den kommenden Monaten bis zum August 2011 entstehen, um so den zukünftig dringend erforderlichen Raum für Schüler und Lehrer schaffen. Im Schuljahr 2009/2010 wurden drei der insgesamt 15 Klassen in relativ kleinen Räumen unterrichtet, was wegen kleinerer Klassenverbände noch möglich war. Zwei eigens aufgestellte Container dienen im laufenden Schuljahr übergangsweise als Klassenräume und vermindern so vorübergehend die Raumnot. „Ab dem Schuljahr 2012/2013 ist eine durchgängige Dreizügigkeit zu erwarten und die Klassenanzahl wird voraussichtlich auf 18 ansteigen. Zudem sind die Klassen stärker besetzt. Mit den nun entstehenden, modern ausgestatteten Räumen schaffen wir für alle kommenden Jahrgänge die Grundlage für einen Unterricht in guter Lernatmosphäre“, betont Winter.  Der zweigeschossige Anbau entsteht im Bereich des Schulzentrums Werlte, in dem sich das Gymnasium befindet. Zusätzliche sanitäre Anlagen sind ebenfalls geplant; bereits vorhandene Toiletten sollen saniert werden. Des Weiteren sollen energetische Sanierungen vorgenommen werden: „Hinsichtlich der Dämmung, der Fensterstandards und der Lüftung entsteht ein Passivhausstandard, der für eine Verringerung des CO2-Ausstoßes sorgen und wirtschaftlich ebenfalls deutlich positiv zu spüren sein wird“, betont Winter. Die Kosten der Maßnahme, die der Landkreis Emsland als Träger des Gymnasiums bereit gestellt hat, belaufen sich auf rund 1,3 Mio. Euro.
Hintergrund: Das Gymnasium Werlte ist seit dem 1. August 2007 eigenständig. In den drei Schuljahren zuvor wurde es als Außenstelle des Hümmling-Gymnasiums in Sögel geführt. Das Gymnasium Werlte umfasst den Sekundarbereich I und II mit den Klassen 5 bis 10 und befindet sich im Schulzentrum Werlte, gemeinsam mit der Albert-Trautmann-Schule – Haupt und Realschule.