13.09.2012

Schadstoffmobil im Emsland unterwegs

Geänderte Haltepunkte in Meppen und Leschede

Meppen. Ab Montag, den 17. September, ist das Schadstoffmobil im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland (AWB) wieder für vier Wochen im Kreisgebiet unterwegs. An rund 80 Haltestellen werden kostenlos Sonderabfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen.

Schadstoffe, zu denen auch ausgediente Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, Chemikalien sowie Giftstoffe jeglicher Art zählen, dürfen aufgrund ihrer Gefahr für Umwelt und Gesundheit weder in den Hausmüll noch in die Kanalisation gelangen. Doch was findet man nicht alles, wenn man die Garage, den Schuppen oder Keller aufräumt? Die Palette umfasst nicht selten alte Lösungsmittel, Farb- und Lackreste, ölverschmutzte Dosen und Lappen oder abgelaufene Dünge- und Pflanzenschutzmittel. All diese Problemstoffe können, möglichst in verschlossen Originalverpackungen, am Schadstoffmobil abgegeben werden. Aber nicht nur mit Schadstoffen ist man bei der mobilen Sammlung richtig: Entleerte Tintenpatronen und Tonerkartuschen werden ebenso gesammelt wie ausgediente Elektrokleingeräte, die anschließend umweltgerecht recycelt werden. Aus Kapazitätsgründen werden ausschließlich Elektroschrott in der maximalen Größenordnung z. B. einer Kaffeemaschine oder eines Toasters sowie Kleinstgeräte wie Althandys oder Armbanduhren angenommen. Größere Elektroaltgeräte können kostenlos an der nächstgelegenen Zentraldeponie abgegeben oder über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden.

Altöl, z. B. Motor- und Getriebeöl, sowie Ölfilter werden am Schadstoffmobil nicht angenommen, da der Handel verpflichtet ist, diese Schadstoffe kostenlos zurückzunehmen. Beim Erwerb von Ölen sollte man sich daher nach der nächstgelegenen Rückgabestelle erkundigen und den Kaufbeleg als Nachweis an der Packung befestigen. Auch Autobatterien (Bleiakkumulatoren) werden nicht im Zuge der mobilen Schadstoffsammlung angenommen, sondern können im Rahmen der Pfandregelung direkt beim Händler zurückgegeben werden. Umfassende Auskünfte zur sachgerechten Schadstoffentsorgung sowie zu den Haltepunkten des Schadstoffmobils erteilt die Abfallberatung des AWB Landkreis Emsland unter 05931 44-300 sowie im Internet unter www.awb-emsland.de.

Aus organisatorischen Gründen haben sich im Zuge der diesjährigen Route zwei Änderungen ergeben: Die Sammlung im Meppener Ortsteil Neustadt findet nicht mehr am Kreishaus, sondern auf dem Parkplatz des Leichtathletikstadions (Nähe Hasebrink, In den Höften) statt. In Emsbüren-Leschede hält das Schadstoffmobil wegen der Kirmesvorbereitungen diesmal am Schützenplatz in der Bahnhofstraße.