Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Cloppenburg und Emsland und der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Planfeststellung der Abschnitte 3 und 4
Europastraße 233 in den Landkreisen Cloppenburg und Emsland - Wichtiges Etappenziel erreicht
Meppen. Die Landkreise Cloppenburg und Emsland haben ein wichtiges Etappenziel in den laufenden Planungen für den vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 (E 233) erreicht. Die Landräte Johann Wimberg (Landkreis Cloppenburg) und Marc-André Burgdorf (Landkreis Emsland) begrüßen, dass die Planfeststellungsunterlagen zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Planungsabschnitt 3 zwischen westlich Haselünne bis Kreisgrenze Emsland/Cloppenburg und für den Planungsabschnitt 4 weiterführend bis zur Ortsumgehung Löningen fertiggestellt sind. Die technische Planung für diese beiden Ausbauabschnitte der E 233 sind damit abgeschlossen. Der Antrag auf Planfeststellung ist bei der Planfeststellungs-behörde des Zentralen Geschäftsbereichs der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Hannover gestellt worden.
Das Projekt „Vierstreifiger Ausbau der Europastraße 233“ ist mit den jetzt gleichzeitig fertig gestellten Abschnitten einen großen Schritt vorangekommen. Mit den nun vier von sieben geplanten Planungsabschnitten sind mehr als die Hälfte der Infrastruktur-maßnahme in das Genehmigungsverfahren eingebracht.
„Jetzt kann die Niedersächsische Straßenbauverwaltung die weiteren Schritte durchführen und das Planfeststellungsverfahren für die Abschnitte 3 und 4 einleiten“, erklärte Landrat Johann Wimberg. „Die Landkreise Cloppenburg und Emsland haben erhebliche Mittel und personelle Kapazitäten in die Planungen zum vierstreifigen Ausbau der E 233 investiert, um dieses für den Nordwesten Niedersachsens wichtige Zukunftsprojekt zu beschleunigen. Wir sehen den Ausbau als dringend erforderliche Infrastrukturmaßnahme im Sinne der Unternehmen in unserer Region sowie der Pendlerinnen und Pendler an. Wir wissen um die große politische Unterstützung für dieses Projekt, sowohl in Berlin als auch in Hannover. Auch setzen wir darauf, dass Bund und Land weiter uneingeschränkt zum Ausbau der E 233 stehen und auch die Mittel dafür bereitstellen“, so die Landräte Wimberg und Burgdorf.
Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens ist in diesem Monat vorgesehen. Die NLStBV hat zudem eine Sonderprojektgruppe für die Planung und den Bau der E 233 eingerichtet. Leiter ist Matthias Ewerding. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen in der Projektleitung für die E 233 einzubringen und gemeinsam mit dem bestehenden Team den Ausbau weiter voranzutreiben“, erklärt der studierte Bauingenieur, der zuvor den Fachbereich Bau im regionalen Geschäftsbereich Osnabrück verantwortete. Dort ist die Projektgruppe nun auch organisatorisch verankert. Ziel ist, Kompetenzen zu bündeln und die Qualitätssicherung weiter voranzutreiben. Das bereits bestehende Team bleibt im Kern erhalten und wird um weiteres Personal ergänzt.
Bild: Roland Ribinski (Leiter Planungsamt Landkreis Cloppenburg), Ansgar Meyer (Erster Kreisrat Landkreis Cloppenburg), Johann Wimberg (Landrat Landkreis Cloppenburg), Marc-André Burgdorf (Landrat Landkreis Emsland), Matthias Ewerding (Leiter Sonderprojektgruppe E 233 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr) und Michael Stüwe-Surmann (Abteilungsleiter Straßenplanung– und verwaltung Landkreis Emsland) freuen sich, dass ein wichtiges Etappenziel in den laufenden Planungen für den vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 erreicht ist. (Foto: NLStBV)