18.08.2025

Neustart Heimat

Kreisarchäologin Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan (1950-1963)

 

Meppen. Das Emsland Archäologie Museum in Meppen zeigt anlässlich des 75. Jubiläums des Emslandplans in diesem Jahr die Sonderausstellung der Emsländischen Landschaft zu Dr. Elisabeth Schlicht „Neustart Heimat - Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan (1950-1963)“. Noch bis Dienstag, 26. August, ist die Ausstellung zu sehen. Zum Abschluss der Sonderausstellung lädt das Museum um 18 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Vortrag ein - direkt vor den Exponaten, die Dr. Schlicht selbst ausgegraben hat.

 

Was hat der Emslandplan mit Archäologie zu tun? Die schnelle infrastrukturelle und landwirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Emsland stellte die Kreisarchäologin Dr. Schlicht vor zahlreiche Herausforderungen: Es galt die zahlreichen Bodendenkmäler des Landkreises zu dokumentieren und zu bewahren. Mit wenigen Mitteln und in einer damals stark männerdominierten (Fach-)Welt schaffte es Dr. Schlicht, wichtige Spuren der Vergangenheit zu schützen und zu sichern. Durch ihre Arbeit sind zahlreiche Funde entdeckt worden, die heute als Bestandteil der Dauerausstellung der Öffentlichkeit zugänglich sind. Exklusive Fundstücke und weitere

Zeugen ihrer Arbeit aus den Archiven werden aus diesem besonderen Anlass zusätzlich präsentiert.

 

Die Ausstellung lädt dazu ein, den Blick einer Archäologin auf die Frage der Konservierung und Entwicklung der Heimat in einer Zeit von großem Wandel besser zu verstehen. Ein pädagogisches Begleitprogramm bringt die archäologische Arbeit bei der Ausgrabung und Restaurierung der Fundstücke näher.

 

Dr. Elisabeth Schlicht war die erste Kreisarchäologin des Emslandes. Sie sorgte dafür, dass die damals in der Region noch wenig anerkannte Archäologie Gehör und Aufmerksamkeit fand.

 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.