Pressemitteilungen
17.04.12
Neue Universität vor der Haustür
Landkreis Emsland lädt ein: Gründungsdekan stellt European Medical School vor
Meppen. Ab dem Wintersemester 2012/2013 werden angehende Mediziner aus dem Landkreis Emsland eine weitere Möglichkeit haben, ein Studium der Humanmedizin fast vor der Haustür aufzunehmen: Über die Einrichtung einer medizinischen Fakultät an der Universität Oldenburg und die Grundzüge des neuen Studiengangs informiert der Gründungsdekan der European Medical School Oldenburg-Groningen, Prof. Dr. med. Eckhard G. Hahn, in Meppen. Er ist am Mittwoch, 25. April, um 16 Uhr auf Einladung der Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“ des Landkreises Emsland im Kossehof zu Gast. Anmeldungen zur Veranstaltung sind ab sofort möglich.
Der neu eingerichtete grenzüberschreitende Modellstudiengang ermöglicht künftig in jedem Semester vierzig Studenten an der medizinischen Fakultät der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg das Medizinstudium. Weitere vierzig Studienplätze werden an der renommierten Rijksuniversität in Groningen geschaffen. Um einen in Deutschland und den Niederlanden anerkannten Abschluss zu erreichen, müssen die Studierenden ein Jahr ihres Studiums jeweils in Oldenburg und in Groningen absolvieren. Neben dem allgemeinen medizinischen Wissen werden so auch die jeweilige Kultur und Sprache des gastgebenden Landes vermittelt.
Für die Abiturienten aus der hiesigen Region ist von besonderem Interesse, dass bei der Vergabe der Studienplätze neben der Abiturnote das Ergebnis aus dem „Test für medizinische Studiengänge“ (TMS) berücksichtigt wird. Dieser bundesweite Test wird am 12. Mai erstmals und dann in Zukunft regelmäßig auch im Landkreis Emsland durchgeführt. Außerdem werden mit den Bewerbern an der europäischen Hochschule Auswahlgespräche geführt, um die Motivation zum Studium der Humanmedizin zu erfragen.
Vertreter der emsländischen Krankenhäuser und Praxen können an diesem Nachmittag erfahren, welche Kriterien zu erfüllen sind, um als Lehrkrankenhaus oder Lehrpraxis der European Medical School anerkannt zu werden.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 20. April, beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Rolf Amelsberg, unter der Telefonnummer 05931/441190 und der E-Mail-Adresse rolf.amelsberg@emsland.de möglich.
Der neu eingerichtete grenzüberschreitende Modellstudiengang ermöglicht künftig in jedem Semester vierzig Studenten an der medizinischen Fakultät der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg das Medizinstudium. Weitere vierzig Studienplätze werden an der renommierten Rijksuniversität in Groningen geschaffen. Um einen in Deutschland und den Niederlanden anerkannten Abschluss zu erreichen, müssen die Studierenden ein Jahr ihres Studiums jeweils in Oldenburg und in Groningen absolvieren. Neben dem allgemeinen medizinischen Wissen werden so auch die jeweilige Kultur und Sprache des gastgebenden Landes vermittelt.
Für die Abiturienten aus der hiesigen Region ist von besonderem Interesse, dass bei der Vergabe der Studienplätze neben der Abiturnote das Ergebnis aus dem „Test für medizinische Studiengänge“ (TMS) berücksichtigt wird. Dieser bundesweite Test wird am 12. Mai erstmals und dann in Zukunft regelmäßig auch im Landkreis Emsland durchgeführt. Außerdem werden mit den Bewerbern an der europäischen Hochschule Auswahlgespräche geführt, um die Motivation zum Studium der Humanmedizin zu erfragen.
Vertreter der emsländischen Krankenhäuser und Praxen können an diesem Nachmittag erfahren, welche Kriterien zu erfüllen sind, um als Lehrkrankenhaus oder Lehrpraxis der European Medical School anerkannt zu werden.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 20. April, beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Rolf Amelsberg, unter der Telefonnummer 05931/441190 und der E-Mail-Adresse rolf.amelsberg@emsland.de möglich.