18.11.2011

Pressemitteilungen

18.11.11

„Nein zu Gewalt an Frauen“

Kreisweit Veranstaltungen zum Internationalen Gedenktag

Meppen. Die Fahne von Terre de Femmes weht am Freitag, 25. November, erneut vor dem Meppener Kreishaus, wenn der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ ausgerufen wird. Die Fahne mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“ wird in den kommenden Tagen als Zeichen gegen Gewalt an Frauen auch vor vielen weiteren Rathäusern im Landkreis Emsland zu sehen sein. Mit verschiedenen Aktionen rund um den Gedenktag machen die Gleichstellungsbeauftragten oftmals in Kooperation mit anderen örtlichen Einrichtungen auf dieses Thema aufmerksam.

In Meppen weist am Samstag, 19. November, ein Aktionsstand auf dem Marktplatz während des Wochenmarktes auf den Gedenktag hin. Am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. November, wird in Kooperation mit der Marienhausschule Meppen eine Fachtagung für Erzieherinnen im letzten Ausbildungsjahr und Erzieherinnen in Kindertagesstätten durchgeführt. Alle Aktivitäten werden vom Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ des Kommunalen Präventionsrates Meppen organisiert.

In Lingen startet ab 9.45 Uhr der Gedenktag am 25. November mit dem Hissen der Fahne vor dem Rathaus. Anschließend beginnt um 10 Uhr ein Frauen-Frühstück mit Filmvorführungen und Diskussion ebenfalls im Rathaus, Raum P 10. Die Kosten hierfür betragen 5 Euro. Gezeigt wird der Film „Hibos Lied – Beschnittene Frauen zwischen Tradition und Moderne“. Dazu wurde die Produzentin des Films Sigrid Dethloff eingeladen, die die Filmvorführung moderieren und die spätere Diskussion begleiten wird.

Bereits am Donnerstag, 24. November, findet ab 19 Uhr in der St. Jakobus Kirche in Sögel ein ökumenischer Gottesdienst statt. Im Anschluss daran laden die Veranstalter zum Austausch in das Jugendheim ein, bei dem die Polizeidienststelle Hümmling/Sögel zum Thema „Prävention – Gewalt an Frauen“ informieren wird.

Die Gemeinde Emsbüren wird anlässlich des Gedenktages vor dem Rathaus am 25. November ab 10 Uhr ebenfalls die Fahne hissen. Bürger sind eingeladen, daran teilzunehmen. Zudem wartet die Gemeinde am gleichen Tag mit einer liturgischen Nacht unter dem Titel „Solidarität jetzt!“ auf, die vom Katholischen Frauenverband Deutschland (kfd) der dortigen Kirchengemeinden organisiert wird. Bei der Aktion werden verschiedene Treffpunkte angelaufen, zu denen auch das Rathaus gehört. Start der Veranstaltung ist um 20 Uhr in der Andreas-Kirche; die Aktion endet dort mit einem Gottesdienst gegen 24 Uhr. In Listen, die in der Kirche ausliegen, ist eine Anmeldung bis Dienstag, 22. November, möglich.

Der kfd Regionalvorstand Freren und die Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinden Lengerich, Freren und Spelle laden am 25. November zu einem Bericht zum Thema „Häusliche Gewalt – Auch im Emsland ein Thema?!“ in das Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, in Spelle ein. Hiltrud Frese von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim referiert von 18 bis 19.45 Uhr.

In der Gemeinde Esterwegen wird am Montag, 28. November, ab 10 Uhr die Fahne zum internationalen Gedenktag vor dem Rathaus wehen. Eva Gravelmann von den Beratungs- und Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt in Esterwegen hält am selben Tag ab 19.30 Uhr im Max-Kolbe-Haus einen Vortrag über „Häusliche Gewalt“.


Hintergrund: 1999 wurde der 25. November von den Vereinten Nationen zum Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen erklärt. Die Menschenrechtsorganisation Terre des femmes hat für Deutschland als Teil der internationalen Bewegung gegen Gewalt an Frauen die Fahnenaktion ins Leben gerufen, die seit 2001 bundesweit in immer mehr Städten und Gemeinden umgesetzt wird, so auch im Landkreis Emsland. Die Kreisverwaltung beteiligt sich bereits seit einigen Jahren an dieser Aktion.

Bild: Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Emsland mit Landrat Reinhard Winter (2. v. l.) präsentieren die Fahne mit der Aufschrift „frei leben – ohne Gewalt“. (Foto: Landkreis Emsland)