Pressemitteilungen
27.04.12
„Nachdrücklich für Belange der Feuerwehr eingesetzt“
Abschied und Neubeginn im Brandschutzabschnitt Mitte Dürenkämpe ein
Meppen. Aus Altersgründen scheidet der Abschnittsleiter der Freiwilligen Feuerwehr im Brandschutzabschnitt Mitte, Josef Brümmer, Ende April aus dem Ehrenbeamtenverhältnis aus. Auch sein Stellvertreter, Rudolf Hölscher, gibt das Amt auf. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp verabschiedete Brümmer und Hölscher gestern in einer kleinen offiziellen Feierstunde, die im Meppener Kreishaus stattfand. Zugleich konnte er die Nachfolger – Josef Cordes als Abschnittsleiter und Mario Lütkeniehoff als stellvertretender Abschnittsleiter - begrüßen.
„Er hat sich mit Nachdruck für die Belange der Feuerwehr eingesetzt und immer engen Kontakt zum Landkreis Emsland gehalten“, würdigte Gerenkamp das Wirken Brümmers. Seit Juni 1995 übte Brümmer die Funktion des Abschnittleiters und zugleich des stellvertretenden Kreisbrandmeisters aus. Ihm unterstand in dieser Zeit die Führung der Feuerwehren in seinem Aufsichtsbereich und der Kreisfeuerwehrbereitschaft Mitte.
1970 trat Brümmer der Feuerwehr bei, wurde 1977 zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Herzlake, im Jahr 1987 ihr Gemeindebrandmeister und ab 1995 dann wieder stellvertretender Gemeindebrandmeister in Herzlake. 2011 erhielt er für seine Verdienste in der Kreisfeuerwehrbereitschaft die Silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen. Zudem ernannte der emsländische Kreistag Brümmer am 12. März 2012 zum „Ehrenabschnittsleiter“.
Hölscher trat genau vor 40 Jahren in die Feuerwehr ein. 1982 wurde er zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Osterbrock, 1989 übernahm er dort das Amt des Ortsbrandmeisters. 2001 kam die Aufgabe des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr Geeste und 2006 die des Gemeindebrandmeisters in Geeste hinzu. Hölscher war seit 1995 als stellvertretender Abschnittsleiter Mitte tätig und damit zeitgleich mit Brümmer im Amt.
Die „Feuerwehrlaufbahn“ von Cordes begann 1972. 1999 ernannte ihn die Stadt Haren zum 2. stellvertretenden Stadtbrandmeister; 2005 für die Dauer von sechs Jahren zum Stadtbrandmeister, was 2011 mit erneutem Beschluss des Stadtrates um weitere sechs Jahre verlängert wurde. Cordes wurde in der Dienstversammlung der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeistern im Februar 2012 zum neuen Abschnittsleiter Mitte vorgeschlagen und gewählt. Er übernimmt ebenso die Funktion des stellvertretenden Kreisbrandmeisters. Das Amt des Stadtbrandmeisters in Haren gibt er ab sofort auf.
Im Jahr 1985 kam Lütkeniehoff zur Feuerwehr. 2000 bestimmte ihn die Gemeinde Twist für sechs Jahre zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister, 2006 erfolgte die Verlängerung um weitere sechs Jahre. Mit der Ernennung zum stellvertretenden Abschnittsleiter Mitte durch die Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister nimmt Lütkeniehoff die Funktion des Gemeindebrandmeisters ab sofort nicht mehr wahr.
Bild: (v. l.) Dezernent Marc-André Burgdorf, Kreisbrandmeister Christoph Wessing, stellv. Abschnittsleiter Rudolf Hölscher, Abschnittsleiter Josef Brümmer, neuer Abschnittsleiter Josef Cordes, neuer stellv. Abschnittsleiter Mario Lütkeniehoff, Ehrenkreisbrandmeister des Landkreises Emsland, Rudolf Holt, sowie Erster Kreisrat Martin Gerenkamp (Foto: Landkreis Emsland).