11.05.2012

Pressemitteilungen

11.05.12
 

Museumstag der offenen "KulTür" 

Einrichtungen des Landkreises Emsland warten mit attraktivem Programm auf


Meppen. Der 35. Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel“. Die Museen in der Trägerschaft des Landkreises Emsland bieten dazu zahlreiche Aktionen und attraktive Veranstaltungen an.

Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth veranstaltet aus diesem Anlass ab 15 Uhr eine besondere Führung. In ihr wird die Entwicklung der Institution Museum von ihren Anfängen bis heute ebenso veranschaulicht wie die Geschichte von Schloss Clemenswerth von der Entstehung bis zu den heutigen Bemühungen, dieses einmalige Kulturdenkmal für weitere Generationen zu erhalten. Im Hauptschloss, in der Kappelle und im Klostergarten werden besondere Einblicke in das Leben im Barock, die sich wandelnden Sitten und Gebräuche sowie in das Thema Kirche und Konfession gewährt. Die etwa einstündige Führung ist im regulären Museumseintritt (5 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder, Familien 12 Euro) enthalten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Anmeldungen sind erbeten unter der Telefonnummer 05952/932325.

Das Ausstellungszentrum für die Archäologie, Koppelschleuse 19 a, in Meppen lädt von 15 bis 18 Uhr zu einem „Tag der offenen KulTür“ ein, bei dem sich alle fünf Institutionen des Kulturnetzwerks Koppelschleuse – dies sind neben dem Ausstellungszentrum die Stichting Van Gogh & Drenthe (NL), die Stadt Meppen, der Meppener Kunstkreis e.V. (mit Kunstschule) sowie das Deutsche Jugendherbergswerk – vorstellen. Die Besucher erwartet zudem ein buntes Programm vom Zirkus Picollino des Theaterpädagogischen Zentrums und vom Ballettensemble der Musikschule Emsland. Die Musikabteilung der Musikschule unterhält mit Musicaldarbietungen und die Kunstschule Meppen lädt die Besucher zu Mitmachaktionen und Bildhauerei ein. Das Jam-Center Meppen ist mit der mobilen Medienwerkstatt vor Ort, und das Kaffee an der Koppelschleuse bietet Alles fürs leibliche Wohl. Als besonderes Angebot ist die Sonderausstellung des Archäologiemuseums „Ein Himmel auf Erden – die Himmelsscheibe von Nebra“, die noch bis zum 27. Mai in Meppen zu sehen sein wird, an diesem Tag zum vergünstigten Eintrittspreis (7 Euro für Familien, 3 Euro für Erwachsene, Kinder haben freien Eintritt) zu besichtigen.

Das Emsland Moormuseum in Geeste-Groß Hesepe stellt ganz nach dem Motto des Museumstages die Sammlung als kulturelles Gedächtnis in den Mittelpunkt. Es weist damit auf die Bedeutung der Museumsarbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hin. Die Ausstellung im Moormuseum kann genauer erkunden, wer an den Themenführungen teilnimmt, die um 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr durchs Haus führen. Zudem hat das Museumsteam für die Besucher eine kleine Überraschung vorbereitet. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsen, 3,50 Euro für Schüler/Studenten und 12 Euro für Familien.

Im Emslandmuseum Lingen steht ab 15 Uhr Kinder und Jugendlichen ein Klimalabor offen, in dem mit Versuchen und Experimenten die Ursachen und Folgen des Klimawandels in anschaulicher Form erläutert werden. Dieses Mitmach-Programm des Emslandmuseums findet an diesem Nachmittag zum letzten Mal statt. Auch die begleitende Ausstellung „Kalte Zeiten – Warme Zeiten. Klimawandel(n) in Norddeutschland“ ist nur noch an diesem Sonntag zu besichtigen. Ursachen, Hintergründe und Folgen des Klimawandels stehen von 14.30 bis 17.30 Uhr im Mittelpunkt. Besonderes Angebot an diesem Tag ist die Fotoausstellung „Die Türkei ist eben beides“. Sie präsentiert das Projekt des EU-Bildungsprogramms Grundtvig in der Türkei, dokumentiert den dortigen Besuch der VHS Lingen und stellt vor allem Land und Leute vor. Die Ausstellung ist von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins Emslandmuseum kostet 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder.