Monat des Generationendialogs beginnt
Gemeinsame Aktionen für Alt und Jung – Start ab 11. Mai
Meppen. Der Monat des Generationendialogs startet mit Veranstaltungen ab Freitag, 11. Mai. Gemeinsam mit dem Kreisseniorenbeirat laden der Seniorenstützpunkt und der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland in den kommenden Wochen zu unterschiedlichen Aktionen u. a. von Bildungseinrichtungen, Verbänden, Vereinen, Kirchengemeinden und Kommunen ein, um für das Miteinander der Generationen zu werben und es zu verstetigen.
„Ziel dieses Generationendialogs ist eine Vielzahl von Begegnungen, Gesprächen und gemeinsamen Aktionen der aufbrechenden jungen Generation mit denjenigen, die das Emsland mit ihrer Arbeit und ihrem Leben geprägt haben“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Ab 11. Mai bringt die Seniorenvertretung Haren mit dem Gewinnspiel „Jugend trifft Alter“ neuen Schwung in den wechselseitigen Austausch von Jung und Alt. Jeder Beitrag, der unter www.senioren-haren.de erstellt wird, findet bei der Verlosung von Gutscheinen im Wert von 10, 20 und 30 Euro Berücksichtigung. Jugendliche können auf dieser Kommunikationsplattform über ihre Aktivitäten und Erlebnisse bei der Begegnung mit Senioren berichten, und umgekehrt erzählen Senioren über ihre Erfahrungen.
„rent a mini“ – unter diesem Motto stellen die Werlter Meßdiener ihre Arbeitskraft zur Verfügung. Rasen mähen, Einkaufen, den Hund ausführen, Babysitten, Autowaschen, Fenster putzen – die Liste der Tätigkeiten, für die die Jugendlichen gebucht werden können ist lang. Die Meßdiener erhalten keinen Lohn, freuen sich aber über eine Spende für ihre diesjährige Romfahrt. Anfragen werden unter der Telefonnummer 05951/994619 entgegen genommen.
Einen Tag der offenen Tür veranstaltet das Familienzentrum St. Jakobus in Sögel am Dienstag, 15. Mai, von 9 bis 11 Uhr. Die Mehrgenerationsbegegnung ist in dieser Einrichtung seit 2006 fest verankert. Mit diesem Tag der offenen Tür bietet das Familienzentrum Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, bei generationsübergreifenden Veranstaltungen mitzumachen.
Zu einem unverbindlichen Informationstreffen können am Mittwoch, 16. Mai, Bürgerinnen und Bürger ab 18 Uhr in den Berufsbildenden Schulen Wirtschaft, Nöldekestraße 7, in Lingen zusammenkommen. Es geht um die Gründung einer Nachbarschaftsinitiative Heidekampstraße Lingen zur gegenseitigen und generationsübergreifenden Unterstützung im Stadtteil. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0591/5672 sowie der E-Mail-Adresse horst.busse@gmx.de entgegen genommen.
Alle Aktionen sind ebenfalls im Veranstaltungskalender auf www.emsland.de zu finden. Ausgewählte Aktionen werden in einer Abschlussveranstaltung am 27. Juni im Kreishaus Meppen vorgestellt und anschließend in einer Broschüre dokumentiert, die zur Nachahmung und Verstetigung anregen soll.
Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland unter den Telefonnummern 05931/44-1267 und 05931/44-2322 sowie unter den E-Mail-Adressen seniorenstuetzpunkt@emsland.de bzw. ehrenamt@emsland.de erhältlich.