Mobilitätszentrale Emsland ändert Öffnungszeiten
Und weitere Neuerungen aufgrund des Anbieterwechsels auf der Emsland-Strecke
Meppen. Ab Montag, 14. Dezember, übernimmt die Emsländische Eisenbahn GmbH den Fahrkartenverkauf für die Deutsche Bahn und die Westfalenbahn. Dadurch ändern sich die Öffnungszeiten in der Mobilitätszentrale Emsland mit Sitz am Meppener Bahnhof. Notwendig wird dies durch die Übernahme der Nahverkehrsstrecke zwischen Münster und Norddeich Mole durch die Westfalenbahn ab dem 13. Dezember. Darüber hinaus informiert der Landkreis Emsland über weitere Änderungen, die dieser Anbieterwechsel mit sich bringt.
Die Mobilitätszentrale Emsland wird nunmehr montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr ihren Service anbieten. Am Samstag stehen die Mitarbeiter von 8 bis 13 Uhr für Fragen zu Zug- und Busverbindungen zur Verfügung. Die Bestellung eines Rufbuses für samstags ist zukünftig jeweils bis freitags 18 Uhr erforderlich.
Auch in den Bahnhöfen Lingen und Papenburg wird der Fahrkartenverkauf am Schalter sowohl für den Nah- als auch für den Fernverkehr weiterhin möglich sein. In Lingen gewährleistet dies die Agentur Büscher; in Papenburg übernimmt die Firma Hanrath den Fahrkartenverkauf und die Kundeninformation. Der Service steht in Papenburg montags bis samstags von 8 bis 17 Uhr sowie sonntags von 9 bis 13 Uhr bereit. In Lingen sind die Schalter montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Bei Fernverkehrsreisen (z. B. IC, ICE) kann auch der Nahverkehr mit über die Deutsche Bahn gebucht werden. Somit können Kunden, die beispielsweise von Meppen nach München reisen, die benötigte Fahrkarte am Ticket-Automaten der Deutschen Bahn bzw. an den Bahnhöfen in Lingen, Meppen und Papenburg auch am Fahrtkartenschalter kaufen.
Fahrkarten ausschließlich für den Nahverkehr sind künftig über die Westfalenbahn und damit an den entsprechenden Ticket-Automaten bzw. Fahrkartenschaltern in Lingen, Meppen und Papenburg erhältlich.
Die Schalterhallen werden mit dem Anbieterwechsel auf der so genannten Emsland-Strecke schließen. Allein auf den Bahnhöfen in Papenburg, Meppen und Lingen wird diese Aufenthaltsmöglichkeit für Bahnreisende weiterhin vorgehalten.
Meppen. Ab Montag, 14. Dezember, übernimmt die Emsländische Eisenbahn GmbH den Fahrkartenverkauf für die Deutsche Bahn und die Westfalenbahn. Dadurch ändern sich die Öffnungszeiten in der Mobilitätszentrale Emsland mit Sitz am Meppener Bahnhof. Notwendig wird dies durch die Übernahme der Nahverkehrsstrecke zwischen Münster und Norddeich Mole durch die Westfalenbahn ab dem 13. Dezember. Darüber hinaus informiert der Landkreis Emsland über weitere Änderungen, die dieser Anbieterwechsel mit sich bringt.
Die Mobilitätszentrale Emsland wird nunmehr montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr ihren Service anbieten. Am Samstag stehen die Mitarbeiter von 8 bis 13 Uhr für Fragen zu Zug- und Busverbindungen zur Verfügung. Die Bestellung eines Rufbuses für samstags ist zukünftig jeweils bis freitags 18 Uhr erforderlich.
Auch in den Bahnhöfen Lingen und Papenburg wird der Fahrkartenverkauf am Schalter sowohl für den Nah- als auch für den Fernverkehr weiterhin möglich sein. In Lingen gewährleistet dies die Agentur Büscher; in Papenburg übernimmt die Firma Hanrath den Fahrkartenverkauf und die Kundeninformation. Der Service steht in Papenburg montags bis samstags von 8 bis 17 Uhr sowie sonntags von 9 bis 13 Uhr bereit. In Lingen sind die Schalter montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Bei Fernverkehrsreisen (z. B. IC, ICE) kann auch der Nahverkehr mit über die Deutsche Bahn gebucht werden. Somit können Kunden, die beispielsweise von Meppen nach München reisen, die benötigte Fahrkarte am Ticket-Automaten der Deutschen Bahn bzw. an den Bahnhöfen in Lingen, Meppen und Papenburg auch am Fahrtkartenschalter kaufen.
Fahrkarten ausschließlich für den Nahverkehr sind künftig über die Westfalenbahn und damit an den entsprechenden Ticket-Automaten bzw. Fahrkartenschaltern in Lingen, Meppen und Papenburg erhältlich.
Die Schalterhallen werden mit dem Anbieterwechsel auf der so genannten Emsland-Strecke schließen. Allein auf den Bahnhöfen in Papenburg, Meppen und Lingen wird diese Aufenthaltsmöglichkeit für Bahnreisende weiterhin vorgehalten.