27.05.2013

"Meppener Hotel-Allee" - Eine beispielgebende Gemeinschaftsinitiative

Symbolische Baumpflanzaktion am Kreishaus

Meppen. In einem Workshop zum Projekt „Mundraub im Hasetal“ im Herbst vergangenen Jahres wurde die Idee zur Meppener Hotel-Allee geboren. Zur Umsetzung, die nun mit der offiziellen Einweihung der Meppener Hotel-Allee auf dem Gelände des Kreishauses in Meppen starten soll, zogen alle Beteiligten an einem Strang. Gemeinsam nahmen Wilhelm Koormann, Geschäftsführer Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal, mit Landrat Reinhard Winter und dem Vorsitzenden der Naturschutzstiftung, Bernhard van der Ahe, sowie den Meppener Hoteliers die symbolische Baumpflanzung vor.

Die sechs Meppener Hotels Schmidt am Markt, Tiek, Pöker, Parkhotel, Altstadt Hotel und von Euch übernehmen in Zukunft die Pflege der insgesamt 20 Obstbäume am Kreishaus. Ihr Ziel ist es, neben der optischen Aufwertung des Hasetalradweges in der Stadt Meppen sich auch in die nachhaltige Verarbeitung einer hoffentlich reichen Obsternte zu engagieren. Im Herbst sollen Mundräuber-Fruchtsäfte und -Marmeladen für Hotelgäste am Frühstücksbüfett angeboten werden. „Die Meppener Hotel-Allee trägt damit zum qualitativ wertvollen Urlaubserlebnis in der Fahrradstadt Meppen bei“, sagt Projektmanagerin Morthorst.

Der Landkreis Emsland und die Stadt Meppen stellten für dieses Projekt jeweils Grünflächen am Kreishaus für eine Streuobstwiese und eine Obstbaumallee zur Verfügung. Die Auswahl der Sorten wurde zusammen mit den Hoteliers getroffen. „Es wurden hier Obstbäume angepflanzt – insbesondere Apfel, Birnen- und Zwetschgenbäume - die Lebensraum für unterschiedliche Arten bieten und mit dazu beitragen, die Bestände wildlebender Pflanzen und heimische Tierarten dauerhaft in unserer Kulturlandschaft zu sichern“, betont Landrat Winter.

Mit der Unterstützung der Sparkassenstiftung Emsland wurden die Obstbäume gekauft. Die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland fördert das aktuelle Projekt „Mundraub im Hasetal“ mit 1500 Euro. Bei der Pflege der Bäume werden die Meppenern Hoteliers durch den Gartenfachbetrieb Suntrup und vom Baubetriebshof der Stadt Meppen fachmännisch begleitet.

Das Projekt „Mundraub im Hasetal“ bringt individuelle und einzigartige regional wirkende Initiativen zum tragen. Es zeigt, wie zahlreiche Akteure gemeinsam eine Idee zum Leben erwecken können. „Jeder Schritt, jede Maßnahme trägt so zur Weiterentwicklung und zum Erhalt der Hasetaler Obstbaumalleen bei“, betont Wilhelm Koormann, Geschäftsführer des Zweckverbands Erholungsgebiet Hasetal.

Bild: Gemeinschaftswerk: Allein neun Obstbäume haben hinter dem Kreishaus ihren Platz gefunden. Landrat Reinhard Winter (vorne rechts), Zwecksverbandsgeschäftsführer Wilhelm Koormann (vorne, 2. v. l.) und die Betreiber der Meppener Hotels nahmen die symbolische Baumpflanzung vor. (Foto: Landkreis Emsland)