Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Emsland in chronologischer Reihenfolge.
Ansprechpartnerin für die Presse: Anja Rohde (05931 44-1315, anja.rohde@emsland.de


 

Seite: 312 / 314  |  zurück   308 309 310 311 312 313 314    weiter



08.04.2011

Zwei neue Klassenzimmer lindern Raumnot

08.04.2011 Im Schuljahr 2009/2010 wurden am Gymnasium in Dörpen insgesamt 15 Klassen unterrichtet, die Klassen fünf bis sieben dreizügig und die Jahrgänge acht bis zehn zweizügig. Aktuell besuchen...


weiterlesen


07.04.2011

Kräuterspaziergang

07.04.2011 Vor allem Familien mit Kindern sind eingeladen, zusammen mit Meppens Kräuterfrau Anja die Kräuter rechts und links des Wegesrandes etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wer an dem Kräuterspaziergang...


weiterlesen

05.04.2011

Stille Helden gesucht

05.04.2011 34 Prozent der emsländischen Bevölkerung engagieren sich freiwillig und haben damit großen Einfluss auf die Lebensqualität im Emsland. „Doch das gesellschaftliche Engagement findet oft...


weiterlesen

01.04.2011

„Schülerzuwachs bleibt auf hohem Niveau“

01.04.2011 Sechs zusätzliche Unterrichtsräume sollen als Konsequenz aus den sich erhöhenden Schülerzahlen in den kommenden Monaten bis zum August 2011 entstehen, um so den zukünftig dringend erforderlichen...


weiterlesen

31.03.2011

Kleine Kennzeichen fürs Motorrad

31.03.2011 Die künftige Kennzeichengröße beträgt 20 Zentimeter Höhe und 18 bis 22 Zentimeter Breite. Die Schrifthöhe ist 4,9 Zentimeter. Das Kennzeichen trägt neben der Kennung für den Zulassungsbezirk...


weiterlesen

22.03.2011

Landrat Bröring im Interview

22.03.2011 Meppen. Seit zwei Wochen ist es amtlich: Landrat Hermann Bröring plant, Ende Oktober in den vorzeitigen Ruhestand zu gehen. Bis zum Herbst hat sich der Landrat noch einiges vorgenommen....


weiterlesen

01.01.2011

BürgerForum 2011

01.01.11 Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff findet dieses Projekt statt, das für den Schirmherrn wichtig für die Zukunft der Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt...


weiterlesen