Mehr Ärzte und Psychotherapeuten sichern medizinische Versorgung
Landkreis Emsland fördert Niederlassungen in 2025 bisher mit 220.000 Euro
Meppen. Der Landkreis Emsland freut sich über die Niederlassungen von 13 Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die seit Anfang 2025 im Emsland ihre Tätigkeit aufgenommen haben. Insgesamt rund 220.000 Euro hat der Landkreis Emsland dafür bislang in 2025 bereitgestellt. „Mit dieser freiwilligen Leistung verfolgen wir das Ziel, die medizinische Versorgung der Bevölkerung langfristig zu sichern und die Attraktivität der Region für medizinisches Fachpersonal weiter zu steigern“, erläutert Landrat Marc-André Burgdorf.
Die Entscheidung für eine haus- bzw. fachärztliche sowie psychotherapeutische Niederlassung im ländlichen Raum soll damit forciert, freiwerdende Arzt- und Psychotherapeutensitze nachbesetzt und Praxisgründungen sollen erleichtert werden. Der Landrat wertet die aktuellen Niederlassungen als „großen Erfolg und wichtige Stärkung der Gesundheitsversorgung“.
Im Einzelnen handelt es sich in der Stadt Meppen um Dr. Christian Focken, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Dr. Carlotta Sievert, Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, sowie Sebastian Clavée, Kinder- und Jugendpsychotherapeut. In Aschendorf steht Dr. Mina Abdelmseih seit diesem Jahr als Facharzt für Augenheilkunde zur Verfügung. Dr. Volker Eissing eröffnete als Facharzt für Allgemeinmedizin eine Zweigpraxis in der Gemeinde Rhede (Ems). In der Gemeinde Salzbergen ist Fachärztin Anne-Kathrin Koch Ansprechpartnerin rund um alle Fragen der Allgemeinmedizin. Die Gemeinde Schapen (Samtgemeinde Spelle) konnte Antonia Wieschebrock als Psychologische Psychotherapeutin begrüßen. Ann-Kathrin Finke, Psychologische Psychotherapeutin, nahm in Werlte ihre Tätigkeit auf. Jessica Bode ist als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in Geeste für die medizinische Versorgung in diesem Bereich zuständig. Kerstin Speller deckt als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin den Bedarf in Freren ab. Diana Laptedulce hat als Fachärztin für Innere Medizin die hausärztliche Versorgung in Lathen übernommen. Facharzt Amr Arfeen ist Ansprechpartner für Kinder- und Jugendmedizin in der Stadt Haren (Ems) und Ibram Botros übernimmt als Facharzt in seiner Praxis die Versorgung für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Stadt Papenburg.
Der Kreistag hatte zuletzt in seiner Sitzung am 29. September die Verlängerung der Niederlassungsrichtlinie beschlossen. Die Zuwendungen variieren je nach Fachrichtung und Standort bzw. Einwohnerzahl und sind an eine verpflichtende Tätigkeit von fünf Jahren gebunden.
Seit 2015 stellt der Landkreis Emsland gezielt diese Förderung zur Verfügung, um Medizinerinnen und Mediziner den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Seitdem ist die Niederlassung von insgesamt 79 Ärzten und Psychotherapeuten mit rund 1,4 Mio. Euro unterstützt worden. Dabei handelt es sich um 58 Hausärztinnen und Hausärzte sowie zwölf Fachärztinnen und Fachärzte, die sich wiederum in drei Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe, drei Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, zwei Fachärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, zwei Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie jeweils einen Facharzt für Augenheilkunde und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aufteilen. Neun Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten erhielten ebenfalls die Niederlassungsförderung.
Nähere Angaben zur Niederlassungsförderung und weiteren Förderprogrammen des Landkreises Emsland zur Stärkung der medizinischen Versorgung sind hier zu finden.