Pressemitteilungen
25.11.11
Leben und arbeiten im Landkreis Emsland
Hier gelangen Sie direkt zum Internetauftritt
Meppen/Lingen. Als einen weiteren Baustein im Kampf gegen den Fachkräftemangel hat der Landkreis Emsland einen Internetauftritt initiiert, der Interessierten von außerhalb einen ersten Eindruck über die Qualitäten des Landkreises vermittelt. Unter www.emsland.info werden die Schwerpunktthemen „Karriere“ und „Leben“ im Emsland beleuchtet, indem etwa Menschen aus der Region bei der Arbeit und in ihrer Freizeit begleitet werden. „Wir möchten ein erstes positives Bild zeichnen von der unbestritten hohen Lebensqualität und den vielfältigen Möglichkeiten, die sich im Emsland bieten“, erklärt Landrat Reinhard Winter das Engagement des Landkreises.
Das Konzept des Internetauftritts setzt auf eine emotionale und authentische Bildsprache, die „echte“ Menschen zeigt, die aus beruflichen Gründen ihre neue Heimat im Emsland und hier ihr Glück gefunden haben. In diesem Rahmen werden neben zahlreichen weichen Faktoren, wie den vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten, Einkaufsmöglichkeiten oder dem hohem ehrenamtlichem Engagement, die allesamt als Indikatoren der hohen emsländischen Lebensqualität verstanden werden können, insbesondere auch harte Standortfaktoren benannt. So erfahren Besucher der Webseite in griffiger Form mehr zum wirtschaftlichen Aufstieg der Region, zur niedrigen Arbeitslosigkeit und zu den innovativen Unternehmen im Emsland. Auch Aspekte wie die hervorragenden Bildungsmöglichkeiten, das günstige Bauland oder das gut ausgebaute Straßennetz werden thematisiert. Beispielhaft für die vielen mittelständischen Unternehmen werden dabei Mitarbeiter aus emsländischen Unternehmen und ihre Familien in den Mittelpunkt gerückt – etwa aus den Unternehmen Rosen und Krone.
„Wir richten uns mit diesem neuen Angebot an Menschen, für die vielleicht ein Umzug ins Emsland in Frage kommt“, so Winter weiter. „Die neue Homepage verstehen wir damit auch als ein Angebot an Unternehmen, auf die Seite emsland.info zu verweisen, um bei der eigenen Personalsuche auf emotionale Weise einen positiven ersten Eindruck der Region zu vermitteln“.
Weitere Informationen:
Das Konzept des Internetauftritts setzt auf eine emotionale und authentische Bildsprache, die „echte“ Menschen zeigt, die aus beruflichen Gründen ihre neue Heimat im Emsland und hier ihr Glück gefunden haben. In diesem Rahmen werden neben zahlreichen weichen Faktoren, wie den vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten, Einkaufsmöglichkeiten oder dem hohem ehrenamtlichem Engagement, die allesamt als Indikatoren der hohen emsländischen Lebensqualität verstanden werden können, insbesondere auch harte Standortfaktoren benannt. So erfahren Besucher der Webseite in griffiger Form mehr zum wirtschaftlichen Aufstieg der Region, zur niedrigen Arbeitslosigkeit und zu den innovativen Unternehmen im Emsland. Auch Aspekte wie die hervorragenden Bildungsmöglichkeiten, das günstige Bauland oder das gut ausgebaute Straßennetz werden thematisiert. Beispielhaft für die vielen mittelständischen Unternehmen werden dabei Mitarbeiter aus emsländischen Unternehmen und ihre Familien in den Mittelpunkt gerückt – etwa aus den Unternehmen Rosen und Krone.
„Wir richten uns mit diesem neuen Angebot an Menschen, für die vielleicht ein Umzug ins Emsland in Frage kommt“, so Winter weiter. „Die neue Homepage verstehen wir damit auch als ein Angebot an Unternehmen, auf die Seite emsland.info zu verweisen, um bei der eigenen Personalsuche auf emotionale Weise einen positiven ersten Eindruck der Region zu vermitteln“.
Weitere Informationen:
Bildunterschrift: Präsentierten den neuen Internetauftritt des Landkreises auf der Wirtschaftsmesse Business Plus in Lingen (v. links): Uwe Carli (Emsland Touristik), Landrat Reinhard Winter, Martina Kruse (Wirtschaftsförderung) und Udo Mäsker (Öffentlichkeitsarbeit)