Pressemitteilungen
25.10.2011
Landkreis Emsland fährt mit E-Bikes voRWEg
Meppen. Mehr Bewegung für den Alltag: Der Landkreis Emsland verfügt ab sofort über zwei nagelneue Elektrofahrräder („E-Bike“) und eine E-Bike-Ladestation. Landrat Hermann Bröring und Erster Kreisrat Reinhard Winter ließen es sich nicht nehmen, die himmelblauen E-Bikes und die Ladestation persönlich in Empfang zu nehmen.
Gemeinsam mit dem Landkreis möchte RWE Deutschland E-Bikes in den öffentlichen Alltag integrieren und möglichst viele Bürger für dieses Zukunftsthema gewinnen. Bereits 2010 startete RWE die Kampagne „E-Bikes on Tour“, die wegen der großen Resonanz ausgeweitet wurde. Ziel der Kooperation von RWE Deutschland mit dem Landkreis Emsland ist es, die motorisierten Komforträder vielfältig und möglichst oft auf Touren zu bringen. Den Ideen sind kaum Grenzen gesetzt: Ob die Elektrofahrräder von Verwaltungsmitarbeitern statt des Autos auf kürzeren Dienstfahrten genutzt, an Touristen und Radwanderer verliehen oder auf Veranstaltungen als innovativer Programmpunkt präsentiert werden, entscheiden die neuen Besitzer selbst. Teil des Konzepts wird auch die E-Bike Ladestation sein, an der Jedermann sein E-Bike kostenfrei aufladen kann. Es ist geplant die Ladestation vor dem neuen Dienstleistungsservicezentrum des Landkreises Emsland anzubringen, damit sie für jeden Bürger zugänglich ist. RWE Deutschland baut derzeit ein Netz von E-Bike-Ladesäulen auf.
Überreicht wurde der emissionsfreie und leise Flitzer, der dank Akku jede Menge Schwung mitbringt, von Ludger Brüffer, Leiter Regionalzentrum Nordhorn und RWE-Kommunalbetreuer Hermann-Josef Jansen.
Hintergrund:
Die Umwelt- und Lebensqualität wird in Zukunft entscheidend von der Klimafreundlichkeit der Fortbewegung abhängen. Elektro-Fahrräder sind einfach zu fahren, führerschein- und versicherungsfrei. Das intelligente Prinzip der Hybrid-Räder: Sie werden mit Muskelkraft und Motor bewegt. Nur wenn man in die Pedale tritt, lässt sich die Motorunterstützung per Tastendruck in mehreren Stufen zuschalten und beschleunigt zügig bis 25 Stundenkilometer. Für noch mehr Tempo ist die eigene Waden-Power gefragt. Beim Bremsen und Bergabfahren wird Strom gespeichert. Die Akkus werden an einer normalen Steckdose oder einer der neuen RWE Ladestationen aufgeladen.
Bild: RWE-Kommunalbetreuer Hermann-Josef Jansen, Landrat Hermann Bröring, Ludger Brüffer, Leiter Regionalzentrum Nordhorn, und Erster Kreisrat Reinhard Winter (v. l.) bei der Übergabe der E-Bikes vor dem Meppener Kreishaus. (Foto: Landkreis Emsland)