18.04.2011

Pressemitteilungen

18.04.2011

Landkreis Emsland ehrt 100. Mitglied im Anschriftenpool

Großes Interesse der Jungmediziner am Nachwuchsverzeichnis Meppen. Über 100 angehende oder bereits ausgebildete Ärztinnen und Ärzte haben bislang das Angebot des Landkreises Emsland genutzt, sich im Adressenverzeichnis für junge Nachwuchsmediziner einzuschreiben. Als 100. Mitglied dieses vor einem Jahr vom Landkreis Emsland gegründeten Anschriftenpools ehrten Landrat Herrmann Bröring und Gesundheitsökonom Rolf Amelsberg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“, den Medizinstudenten Sven Rodemann aus Papenburg. Mittlerweile ist die Zahl der Mitglieder auf 119 Personen weiter angewachsen. Und mit den neuen Abiturjährgängen dürften weitere Zuwächse zu erwarten sein, so Bröring.

Die persönliche Bindung an die Region spiele bei der Arbeit der Weiterbildungsgesellschaft eine große Rolle, erläutert Bröring. Gleichzeitig betont er aber auch: „Wir müssen attraktive Angebote schaffen, um bei den jungen Menschen zu punkten. Vielfach ist schon viel damit gewonnen, die vorhandenen, qualitativ hochwertigen Angebote in unseren Krankenhäusern und bei den niedergelassenen Ärzten nach außen positiv darzustellen.“ Hier sehe der Landkreis seine vordringlichste Aufgabe. Als Partner von Ärzten und Krankenhäusern bündle die Weiterbildungsgesellschaft die vorhandenen Ressourcen und trage sie anschließend an den medizinischen Nachwuchs heran, so Bröring. Einfache Online-Eingabe, kostenfreies Angebot und mit dem Landkreis Emsland ein vertrauenswürdiger Betreiber – das seien für ihn die ausschlaggebenden Gründe gewesen, sich im Anschriftenverzeichnis einzutragen, sagt Rodemann. Der 27-jährige ausgebildete Rettungsassistent, machte 2004 zunächst sein Fachabitur an den BBS Papenburg und begann im Wintersemester 2010 nach vieljährigem Einsatz im Rettungsdienst des Landkreises Emsland das Studium der Humanmedizin in München. Rodemann fühlt sich seiner Geburts- und Heimatstadt Papenburg und dem Landkreis Emsland eng verbunden: „München ist weit weg und hier am Studienort wird man überschüttet mit Angeboten. Ich möchte aber unbedingt den Kontakt zum Emsland halten, da ich später gerne als Arzt oder auch als Notarzt im Rettungsdienst hier arbeiten möchte. Das war Entscheidend für meine Anmeldung im Anschriftenverzeichnis“, gibt Rodemann an. Der Anschriftenpool des Landkreises Emsland steht jungen Leuten aus der Region offen, die Medizin studieren möchten oder bereits einen Studienplatz erhalten haben. Ziel der Initiative ist es, den sich abzeichnenden Mangel an Ärztinnen und Ärzten im niedergelassenen Bereich, aber auch an den Krankenhäusern des Emslandes, abzumildern, indem Abiturienten, Auszubildende und Studierende, deren Studienorte außerhalb des Emslandes und zum Teil außerhalb Deutschlands liegen, regelmäßig mit Informationen aus der Heimat zu versorgen. Darüber hinaus lädt die Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“ die Mitglieder ihres Anschriftenpools zu Seminaren und Tagungen ein, um den Kontakt zum Emsland zu halten, sowie den Austausch unter den Studierenden aus der Region zu fördern. Die nächste Veranstaltung wird am 29. und 30. April stattfinden. Die offene Fachtagung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen beschäftigt sich mit dem Thema „Verbundweiterbildung“. Interessenten an der Fachtagung der Weiterbildungsgesellschaft können sich bei Rolf Amelsberg unter der Telefonnummer 05931/441190 und der E-Mail-Adresse