12.05.2025

Kurze Wege bei Fragen zur Vereinbarkeit

Neue Lotsinnen und Lotsen als Ansprechpartner in Unternehmen geschult

 

Meppen. 20 Personen aus 14 Unternehmen haben sich zu Vereinbarkeitslotsen schulen lassen. Damit sind sie in Unternehmen Ansprechpartnerinnen und -partner zu Themen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Schulungsreihe „Betriebliche Vereinbarkeitslotsen“ wurde von vereinbar e.V. – Familienfreundliche Unternehmen im Emsland in diesem Frühjahr mittlerweile zum dritten Mal angeboten.

 

In den drei Modulen „Elternschaft & Vereinbarkeit“, „Pflege & Vereinbarkeit“ sowie „Kommunikation und Gesprächsführung“ wurden die Lotsinnen und Lotsen von vereinbar e.V. sowie weiteren Referentinnen u. a. vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Emsland fortgebildet.

 

Die neuen Vereinbarkeitslotsen kommen aus dem Personalbereich, der Mitarbeitervertretung sowie aus unterschiedlichsten Funktionen der Betriebe. Sie stehen fortan ihren Kolleginnen und Kollegen für Fragen zur Verfügung, beispielsweise zu Vereinbarkeitsherausforderungen durch Elternzeit und den Wiedereinstieg in den Beruf, die Pflege von Angehörigen oder zu Themen aus dem privaten Umfeld, die sich auf die Balance aus Privat- und Erwerbsleben auswirken. „Die Lotsinnen und Lotsen kennen die wichtigsten Regelungen und Gesetze, bringen Lösungsideen für bestimmte Herausforderungen mit und sind innerhalb und außerhalb des Unternehmens gut vernetzt, um auf weitere Beratungsstellen verweisen zu können“, sagt Ilka Krane, Geschäftsführerin von vereinbar e. V., mit Sitz im Meppener Kreishaus.

 

vereinbar e.V. hat mittlerweile 70 Vereinbarkeitslotsen geschult und lädt diese einmal jährlich zu einem Netzwerktreffen ein, bei denen die Lotsinnen und Lotsen Informationen zu neuen gesetzlichen Regelungen erhalten, ihre Erfahrungen in der Rolle austauschen und neue Impulse für ihre Beratertätigkeit im Betrieb gewinnen können.

 

Für die Unternehmen, die Vereinbarkeitslotsen im Einsatz haben, ergeben sich zahlreiche Vorteile. So kann unter anderem durch das Prinzip der kurzen Wege in akuten Fragen schnell Hilfe geleistet werden. Beschäftigte sparen Zeit, weil sie nicht erst extern nach Fachexperten und Beratungsstellen suchen müssen. Auch können Vereinbarkeitslosen Bedarfe in einem Unternehmen identifizieren und Lösungen erarbeiten.

 

Unternehmen, die Vereinbarkeitslotsen ausbilden lassen möchten, müssen kein Mitglied bei vereinbar e.V. sein und können diese Leistungen gegen eine Gebühr buchen. Für Mitglieder sind die Schulungsangebote kostenlos.

 

Weitere Informationen zu vereinbar e.V. sind im Internet unter https://vereinbar-ev.de/ zu finden.

 

 

Bild: Nach erfolgreicher Schulung sind die 20 Teilnehmenden in ihren Unternehmen als Vereinbarkeitslotsinnen und -lotsen im Einsatz. (Foto: Landkreis Emsland)