Pressemitteilungen
08.05.12
Kontrolleure setzen Arbeit fort
Geschulte Mitarbeiter überprüfen Schweinemastställe
Meppen. Der Landkreis Emsland setzt die Kontrollen von genehmigungspflichtigen Tierhaltungsanlagen fort. Ab sofort sind fünf Kontrolleure im gesamten Landkreis unterwegs, um Schweinemastanlagen auf mögliche Mängel zu untersuchen. „Wir werden den eingeschlagenen Weg weiter verfolgen“, sagte Landrat Reinhard Winter.
Auch die Landwirte hätten erkannt, dass die Kontrollen bei der Bevölkerung die Akzeptanz für die Tierhaltungsanlagen erhöhe, so der Landrat weiter. Die eigens geschulten Mitarbeiter werden in bestimmten zugewiesenen Bezirken ihrer Tätigkeit als Kontrolleure nachkommen und die Schweinemastanlagen mit kurzer Fristsetzung aufsuchen. Bei ihren Überprüfungen achten die Kontrolleure insbesondere darauf, ob die in der jeweiligen Genehmigung festgelegten Auflagen befolgt werden. Insbesondere die Einhaltung des Brandschutzes, die Funktionsfähigkeit von Abluftwäschern und die ordnungsgemäße Verwertung von Wirtschaftsdünger werden überprüft. Haben die Kontrolleure Grund für eine Beanstandung, drohen empfindliche Bußgelder und Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Der Landkreis Emsland hatte im vergangenen Jahr mit der Überprüfung von Geflügelmastanlagen begonnen und diese weitestgehend abgeschlossen. Damit war der Landkreis Emsland erstmals von der anlassbezogenen Kontrolle abgewichen und hatte eine systematische Überprüfung eingeführt. Da die Genehmigungsauflagen zum Schutz von Mensch und Tier zunehmend umfangreicher geworden sind, war eine Änderung des Kontrollsystems notwendig. Zudem hatten sich Klagen von Bürgern und Kritik von Maststallgegnern, dass Anlagen nicht ordnungsgemäß betrieben würden, erhöht. Für Ende des Jahres kündigte der Landrat einen Bericht über die Ergebnisse der Kontrollen an.