05.12.2016


Klares Bekenntnis zum Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
  

Landkreis Emsland bildet Integrationslotsen aus – Unterstützung neu Zugewanderter

Meppen. Ehrenamt ist der Kitt in einer lebenswerten Gesellschaft – nach diesem Motto fand nun die fünfte Qualifizierung von Integrationslotsen in Meppen statt. Insgesamt elf Teilnehmer, davon sechs Frauen und fünf Männer, nahmen an der Schulung teil, die der Landkreis Emsland in Kooperation mit der Volkshochschule Meppen durchgeführt hat.

Seit September trafen sich die angehenden Integrationslotsen zu den Kursen, in denen ihnen Kenntnisse zu Einwanderungsprozessen, Integrationsverläufen und Kommunikation vermittelt sowie die interkulturelle Kompetenz geschärft und die eigene Haltung reflektiert wurde. Konkrete Unterstützungssituationen für Neuzugewanderte wurden besprochen und geübt. Anfang Dezember nahmen die Männer und Frauen, unter ihnen auch mehrere Flüchtlinge, die erst seit kurzem in Deutschland leben, ihre Zertifikate entgegen.

Insbesondere sie können bei den neuen Herausforderungen helfen, denen sich die emsländischen Städte und Gemeinden durch die Aufnahme von Flüchtlingen sowie die Zuwanderung aus anderen EU-Ländern gegenübersehen. „Um den Neuankömmlingen eine frühzeitige Aufnahme in die Gesellschaft zu ermöglichen, wird das Engagement ehrenamtlicher Integrationslotsen immer wichtiger“, sagt die zuständige Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis. Mit dem Integrationslotsenprojekt zeige der Landkreis Emsland, dass ihm die Integration der Zugewanderten und aktuell der Flüchtlinge wichtig sei. „Es ist ein klares positives Bekenntnis zum Engagement der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe“, betont Kraujuttis.

Seit 2007 sind in bislang fünf Schulungen nun insgesamt 64 Integrationslotsen für das mittlere Emsland ausgebildet worden. Durch das Projekt werden sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement auch durch Hauptamtliche unterstützt. Im Lauf der Schulung hatten sich verschiedene Institutionen vorgestellt, mit denen sich die Integrationslotsen vernetzen sollten.

Alle Lotsen werden nach ihren Kursen von der Fachstelle Integration im Landkreis Emsland begleitet. Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/441229 erhältlich.


Bild: Elf Integrationslotsen konnten nun ihre Zertifikate von Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis (hinten Mitte) entgegen nehmen. Sie werden nun im mittleren Emsland tätig sein. (Foto: Landkreis Emsland


Zurück zu: Pressemitteilungen