Pressemitteilungen
29.10.2008
„Jobperspektive“ durch Zuschüsse
Neue Broschüre informiert über 75-prozentige Förderung für Arbeitgeber Meppen. „Sie haben einen freien Arbeitsplatz? Geben Sie doch einem langzeitarbeitslosen Menschen die Chance, den Lebensunterhalt für sich und seine Familie aus eigener Kraft zu bestreiten“ - so wirbt die neue Broschüre des Zentrums für Arbeit des Landkreises Emsland für die „Jobperspektive“. Dieses neue Förderinstrument für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen ermöglicht es, unter bestimmten Voraussetzungen sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse mit einem Zuschuss von jeweils bis zu 75 Prozent zu unterstützen.
Etwa 4,1 Mio. Euro an Bundesmitteln stehen bis 2010 im Landkreis Emsland für das Programm zur Verfügung und können nun durch die emsländischen Arbeitgeber abgerufen werden. Bis zu 70 neue Arbeitsplätze können damit gefördert werden. Damit werde ein großer Anreiz für die Arbeitgeber geschaffen, langzeitarbeitslosen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben, teilt das Zentrum für Arbeit mit. Die Bundesmittel sollen für Menschen mit Vermittlungshemmnissen eingesetzt werden, die auf absehbare Zeit keine Aussicht haben, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung zu finden. Gefördert werden kann dabei grundsätzlich jedes Unternehmen. Die Förderdauer kann zunächst bis zu 24 Monate betragen, nach Ablauf dieses Zeitraums unter Umständen aber auch verlängert werden. Zusätzlich zum Beschäftigungszuschuss können auch für begleitende berufliche Qualifizierungen Zuschüsse geleistet werden. Die Broschüre, die nun u. a. Fachverbänden, Kreishandwerkerschaften und den verschiedenen Netzwerken zugehen soll, vermittelt nähere Informationen zu dem Projekt. Für Nachfragen steht ebenso Herr Dirk Nykamp vom Zentrum für Arbeit des Landkreises Emsland unter der Telefonnummer 05931/441236 und der Email-Adresse