27.11.2025

HPAI-Virus in Zuchtgänsebetrieb in Lengerich nachgewiesen

Geflügelpest: Kreisweit sieben Haltungen von Infektion betroffen

 

Lengerich. In einem Zuchtgänsebetrieb in der Samtgemeinde Lengerich ist ein weiterer Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) festgestellt worden. Der Halter hat in seiner Herde vermehrt tote Tiere vorgefunden und den Landkreis Emsland entsprechend informiert. Die nun vorliegenden Probenergebnisse des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) bestätigen den Ausbruch einer HPAI H5N1-Infektion.

 

Insgesamt befanden sich in dem Betrieb etwa 3200 Zuchtgänse, die bereits fachgerecht getötet wurden. Als Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Geflügelpest wurden per Allgemeinverfügung Restriktionszonen eingerichtet, die in einem 3 km-Radius (Schutzzone) und 10-km-Radius (Überwachungszone) um den Ausbruchsbetrieb liegen. In diesen Bereichen ist mit Inkrafttreten der Restriktionszonen ab 28. November 2025 der Handel mit lebendem Geflügel und deren Eiern verboten. Eine Verbreitung des HPAI-Virus kann auch indirekt erfolgen, z. B. durch verunreinigte Fahrzeuge, Personen, Geräte, Verpackungsmaterial, Kontakt zu Wildvögeln usw. Die besondere Beachtung von Hygienemaßnahmen wird daher ebenfalls angeordnet. Um einer Virusverschleppung aus infizierten Beständen vorzubeugen, sind die genannten Maßnahmen konsequent durchzuführen.

 

In der Schutzzone befinden sich elf gewerbliche Betriebe mit über 470.000 Stück Geflügel sowie sieben Hobbybetriebe mit rund 160 Tieren. Die Überwachungszone umfasst 47 gewerbliche Betriebe mit über 2,6 Mio. Tieren und 206 Hobbyhaltungen mit etwa 3.500 Geflügel. Die Überwachungszone ragt in den Landkreis Osnabrück hinein, der eine eigene Allgemeinverfügung erlassen wird.

 

Frühestens 21 Tage nach der Reinigung des Betriebs kann die Schutzzone aufgehoben werden. Das Gebiet wird dann Teil der Überwachungszone, die frühestens nach 30 Tagen aufgehoben werden kann.

 

Kreisweit sind aktuell sieben Geflügelhaltungen von der Geflügelpest betroffen, fünf davon liegen in der Samtgemeinde Lengerich, zwei weitere befinden sich in der Gemeinde Geeste. Eine Ansicht der Restriktionszonen und weitere Informationen sind hier zu finden.