10.09.2012

Gute Lebensqualität auch für pflegende Angehörige

Akademieabend zum Welt-Alzheimertag im Ludwig- Windthorst-Haus

Meppen. Der bevorstehende Welt-Alzheimertag rückt einmal mehr die Frage in den Blickpunkt, wie unsere Gesellschaft mit den Mitmenschen umgeht, die im fortschreitenden Alter unter geistigen Abbauerscheinungen leiden und damit der besonderen Fürsorge bedürfen. Aus diesem aktuellen Anlass veranstaltet der Sozialpsychiatrische Verbund des Landkreises Emsland in Kooperation mit dem Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) und der Katholischen Erwachsenenbildung Lingen (Ems) e.V. einen Akademieabend mit dem Thema „Wie geht es Ihnen? – Menschen mit Demenz in der Familie und gemeindenahen Versorgung.“ Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 19. September, ab 19.30 Uhr, im LWH in Lingen-Holthausen.

Wie sehen konkret die Herausforderungen aus, die die zunehmende Zahl älterer und damit auch der Anteil pflegebedürftiger Menschen mit einer Demenzerkrankung mit sich bringen? Welche Wege können Kommunen gehen, um Demenzerkrankten und deren Familien eine gute Lebensqualität zu erhalten? Auf diese und ähnliche Fragen wird die Referentin des Abends, Christine Riesner, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen in der Helmholtz-Gemeinschaft Witten-Herdecke (DZNE), in ihrem Vortrag eingehen. Dabei wird die Expertin nicht nur die Bedürfnisse derjenigen Menschen beleuchten, die von dieser Krankheit betroffen sind und die möglichst lange in der gewohnten häuslichen Umgebung leben möchten. Auch pflegende Angehörige dürfen unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung erwarten. Sie erleben häufig eine extreme Belastung durch die Sorge um das demenzkranke Familienmitglied. Es muss unser gemeinsames Anliegen sein, auch ihnen während der Pflegephase eine angemessene Lebensqualität zu ermöglichen. Aspekte und Perspektiven der gemeindenahen Versorgung werden den Vortrag abrunden.

Für Anmeldungen und nähere Informationen steht das Ludwig-Windthorst-Haus, Katholisch-Soziale Akademie, Gerhard-Kues-Str. 16, 49808 Lingen, unter der Telefonnummer 0591 6102-115 zur Verfügung (oder per E-Mail unter fenten@lwh.de und unter www.lwh.de). Der Eintritt zum Akademieabend beträgt 6,00 €, ermäßigt 4,00 €.