„Grüne Hausnummer“ würdigt energieeffiziente Gebäude
Bewerbungsphase startet im Landkreis Emsland – Vorbild für andere sein
Meppen. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Emsland, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab sofort für die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Die Grüne Hausnummer wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V. verliehen. Sie zeichnet Wohngebäude aus, die durch ihre vorbildliche Energieeffizienz einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bewerbungsschluss ist der 12. Oktober.
Der Gebäudebereich ist für rund 30 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz – etwa durch Sanierungen der Gebäudehülle oder den Einsatz moderner Technik – sind daher entscheidend, um diesen Ausstoß zu reduzieren. „Im Landkreis Emsland gibt es bereits zahlreiche inspirierende Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren, aber es gibt noch viel Potenzial. Mit der Grünen Hausnummer wollen wir diese positiven Beispiele sichtbar machen und weitere Menschen dazu ermutigen, aktiv zu werden“, betont Landrat Marc-André Burgdorf.
Inspiration durch Vorbilder
Die Grüne Hausnummer wird an Hauseigentümer verliehen, die durch energieeffiziente Bau- oder Sanierungsmaßnahmen hervorstechen. „Gute Beispiele sind wichtige Impulse für andere. Sie zeigen, dass energieeffiziente Gebäude nicht nur möglich sind, sondern auch echten Mehrwert bieten. Seien Sie also dabei und sichern Sie sich Ihre individuelle Grüne Hausnummer!“, ruft Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, zur Teilnahme auf.
Bislang wurden in Niedersachsen bereits rund 1.900 Wohngebäude mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet. Diese Projekte veranschaulichen eindrucksvoll, wie energieeffizientes Wohnen realisiert werden kann.
Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbung
Die Grüne Hausnummer wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern vergeben. Sie richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden im Landkreis Emsland, die entweder
- ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder
- ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben.
Die Bewerbung erfolgt über https://www.eea-emsland.de/privatpersonen/gruene-hausnummer. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus sowie eine Urkunde. Die feierliche Verleihung der Grünen Hausnummern findet voraussichtlich im Dezember statt. Für Rückfragen steht beim Landkreis Emsland Johannes Lorenz, Energieberater der Energieeffizienzagentur, unter der E-Mail-Adresse johannes.lorenz@emsland.de zur Verfügung.
Hintergrund: KfW-Effizienzhausstandards
Die KfW-Förderbank unterscheidet auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben zur Gebäudeenergieeffizienz verschiedene Effizienzhausstufen für Sanierungen und Neubau. Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist der Energiebedarf der Immobilie. Als Referenz dient ein KfW-Effizienzhaus 100. Im Vergleich zum Referenzgebäude benötigt das Effizienzhaus 55 nur 55 Prozent der Primärenergie.