03.05.2012

Pressemitteilungen

03.05.12
 

Gebündelte Beratung für Menschen in Arbeitslosigkeit 

Jobcenter und freie Wohlfahrtsverbände beschließen Kooperation


Meppen. Die Beratung und Betreuung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf stehen im Blickpunkt der Kooperationsvereinbarung, die das Jobcenter des Landkreises Emsland gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Emsland-Bentheim, dem SKM, Katholischer Verein für soziale Dienste in Lingen, und der Emsländischen Beschäftigungsagentur ESBA GmbH geschlossen hat. Diese Vereinbarung trat nun in Kraft.

Ziel des Kooperationskonzeptes ist es, die Arbeit des Fallmanagements des Jobcenters Emsland sinnvoll um die Angebote der Wohlfahrtsverbände zu ergänzen. Die teilnehmenden Kunden und Kundinnen sollen mit geeigneten zusätzlichen Mitteln motiviert und unterstützt werden. Gleichzeitig sollen ihnen die notwendigen Hilfen zur Verfügung gestellt werden, die sie soweit stabilisieren, um bestenfalls den Ansprüchen des Arbeitslebens wieder genügen zu können.

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte können von dem zusätzlichen Betreuungsangebot profitieren, wenn sie bereit sind, ihre jeweilige Problematik gegenüber ihrem Fallmanager offen zu legen und/oder sich einem Profiling oder Clearing bei einem freien Träger zu unterziehen. Die Teilnahme ist freiwillig und die Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen.

Ein weiteres Plus der künftigen Kooperation besteht darin, dass Ressourcen gebündelt und Fachkompetenzen zum Wohl aller teilnehmenden Kunden eingesetzt werden können. Durch das abgestimmte Verfahren werden Mehrfachstrukturen vermieden. Wiederholte Beratungsgespräche durch unterschiedliche Träger zu den gleichen Problemen beispielsweise können so verhindert werden und der Kunde hat nur noch einen Ansprechpartner.

Die Arbeitsgruppe der Kooperation traf sich bereits zur ersten Arbeitssitzung, um den geschlossenen Vertrag mit Leben zu füllen. Dabei stand im Vordergrund, Handlungsabläufe und Hilfestellungen zu besprechen und festzulegen. Zukünftig wird die Arbeitsgruppe regelmäßig zusammenkommen. In diesen Treffen werden Ergebnisse der Einzelberatungen festgehalten und weitere Schritte und Aktivitäten besprochen, die zu einer gesellschaftlichen Integration und einem selbstbestimmten Leben ohne fremde Hilfe führen sollen.

Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Thekla Albers, unter der Telefonnummer 05931/44-2229 und der E-Mail-Adresse thekla.albers@emsland.de erhältlich.


Bild: Vertreter der beteiligten Organisationen nach der Vertragsunterzeichnung:
Rüdiger Laack, Diakonisches Werk Emsland-Bentheim, Gerd Gels, ESBA GmbH, Hans Hannen, Jobcenter Emsland, und Dieter Zapf, SKM Lingen (v. l.). (Foto: Landkreis Emsland)