Frühe Hilfen: Informationsveranstaltung im Juni
Vorbereitung auf zertifizierte Weiterbildung für Hebammen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende
Meppen. Frühe Hilfen zielen darauf ab, die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern, insbesondere aus belasteten Familien, möglichst frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Familienhebammen sowie Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende unterstützen Familien bei Gesundheits- und Alltagsfragen und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Kindeswohls. Bevor der neue Weiterbildungskurs für die Fachkräfte Frühe Hilfen Ende des Jahres startet, finden am Dienstag, 3. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr Informationsveranstaltungen beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Lingen oder von 17 bis 18.30 Uhr per Zoom statt. In diesen werden die Inhalte der Qualifizierung erläutert.
Die Fachkräfte Frühe Hilfen sind aufgrund ihrer Berufserfahrung und Weiterbildung qualifiziert, Eltern in einem gesundheits- und entwicklungsfördernden Umgang mit ihrem Kind zu stärken. Sie arbeiten im Netzwerk, vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen und sind so Lotsen durch die zahlreichen Angebote der Frühen Hilfen.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an ausgebildete Hebammen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Ziel der Qualifizierung, die 270 Unterrichtseinheiten umfasst, ist die Weiterentwicklung und Vertiefung der vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung, Prävention, Anleitung und Beratung von Familien. Die Weiterbildung wird vom SkF Lingen in Kooperation mit dem Landkreis Emsland und der Kath. Erwachsenenbildung e.V. Lingen durchgeführt. Sie startet voraussichtlich im November dieses Jahres.
Weitere Auskünfte erteilt die Seminarleitung beim SkF e.V. in Lingen unter der Rufnummer 0591/80062-109 und der E-Mail-Adresse anne.kramer@skf-lingen.de. Nähere Informationen sind auch hier erhältlich.