10.05.2012

Pressemitteilungen

10.05.12
 

"Frühchen" mit E.coli besiedelt 

Strenge Hygienemaßnahmen sofort umgesetzt - Abstimmung mit Ministerium


Meppen. In der Frühgeborenenstation (Neonatologie) werden zurzeit im Ludmillenstift Meppen fünf Frühgeborene behandelt, die mit dem Keim ESBL-E.coli besiedelt sind. Die Säuglinge sind Träger dieser Keime, sie sind nicht erkrankt. Es besteht daher keine Infektion.

ESBL-E.coli ist die Abkürzung für „extended spectrum beta lactamase“-Enterobakterien aus der Darmflora, ausgestattet mit einem Enzym, welches bestimmte Antibiotika unwirksam macht. Die meisten Bakterien, die ESBL tragen, sind harmlose Darmbewohner, die keine Erkrankungen verursachen. Ein Teil der Bevölkerung ist Träger dieses Darmkeimes, ohne erkrankt zu sein. Die Übertragung von ESBL-E.coli erfolgt in der Regel über Kontakt von Mensch zu Mensch. Weil Frühgeborene noch kein ausgereiftes Immunsystem haben und darum besonders schützenwert sind, sind insbesondere hier spezielle Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Im Rahmen des regelmäßig durch das Krankenhaus durchgeführten Screenings auf der Frühgeborenenstation wurden jetzt diese Keime entdeckt.

Das Ludmillenstift und das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland haben daraufhin alle notwendigen Schutz- und Desinfektionsmaßnahmen minutiös und sofort umgesetzt. Dazu zählen:

• Screening aller derzeit behandelten Frühgeborenen und des Personals,
• Isolierung der besiedelten Frühgeborenen,
• strikte Umsetzung von Desinfektionsmaßnahmen,
• keine weitere Aufnahme von kleinen Frühgeborenen in der Neonatologie.

Um weiteren Kontaminationen und eventuellen Infektionen vorzubeugen, werden auch in den kommenden Tagen diese verschärften Hygienemaßnahmen durchgeführt.

Der Landkreis Emsland hat in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus in Meppen, dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt sowie dem Niedersächsischen Gesundheitsministerium die erforderlichen Maßnahmen umgesetzt und informiert in gemeinsamer Kooperation mit dem Krankenhaus und dem Ministerium die Bürger des Landkreises Emsland.