Freie und sichere Fahrt für Radler in Oberlangen
Durchgehende Wegeinfrastruktur an Lagerstraße geschaffen – Komfortable Lösung
Oberlangen. Radfahrer werden auf ihrem Weg durch Oberlangen (Samtgemeinde Lathen) entlang der Kreisstraße 141 (Lagerstraße) nun nicht mehr durch ein Warnschild ausgebremst, das das Ende des Radwegs markiert. Der von der Fahrbahn abgesetzte Radweg, der bislang aus Niederlangen kommend an der Lagerstraße abschloss, wurde verlängert. Dies geschah im Zuge der Verbreiterung und des Ausbaus der K 141 von der Straße „Am Tannenkamp“ bis zur Süd-Nord-Straße (K 147). Gemeinsam mit Bürgermeister Georg Raming-Freesen (Oberlangen), dem Landtagsabgeordneten Hartmut Moorkamp und weiteren Gästen machte sich Landrat Marc-André Burgdorf während einer Fahrradtour ein eigenes Bild von der fertiggestellten Kreisstraße mit Radweg und gab die Strecke offiziell frei.
„Wir haben mit der nun beendeten Maßnahme eine für alle Verkehrsteilnehmer akzeptable und verkehrssichere Lösung gefunden und mögliche Sicherheitsdefizite oder potentielle Schwachstellen identifiziert und beseitigt,“ sagt Burgdorf. Dazu gehörte auch ein für die Gesamtmaßnahme durchgeführtes so genanntes Sicherheitsaudit, auf dessen Grundlage punktuell Schutzplanken aufgestellt worden sind. Die Maßnahme sei zudem eine Verbesserung des infrastrukturellen Angebots entsprechend des Radverkehrskonzepts des Landkreises Emsland, bei dem es neben einer guten touristischen Nutzung auch darum geht, mehr Alltagswege mit dem Rad zurücklegen zu können. „Dies gelingt nur mit einer guten Radverkehrsinfrastruktur“, betont Burgdorf.
„Zu einer guten Radverkehrsinfrastruktur gehört auch die Aufstellung neuer Schutzhütten bzw. neuer überdachter Rastplätze sowie neuer Sitzbänke am kreisweiten Fahrradknotenpunktnetz. In Oberlangen werden zwei dieser Schutzhütten auf dem Dorfplatz in Oberlangen-Moor und am Birkenweg aufgestellt“, kündigt der Bürgermeister an. Die Finanzierung erfolge zu 60 Prozent über die LEADER-Förderung und zu 40 Prozent über den Landkreis Emsland und die Gemeinde Oberlangen, erläutert Raming-Freesen.
Der neue 2,50 m breite Radweg entstand auf einer Länge von rund 4,3 km in Asphaltbauweise. Die Fahrbahn der Lagerstraße konnte in diesem Abschnitt von rund 4,50 auf rund 5,50 m verbreitert werden. Der für den Ausbau notwendige Grunderwerb konnte problemlos durchgeführt werden. Alle Anlieger verkauften die erforderlichen Flächen einvernehmlich an den Landkreis Emsland. Der Ausbau dauerte von Ende März bis Ende November 2023 an.
Es folgten in Abstimmung und unter Beteiligung der Gemeinde Oberlangen Kompensationsbepflanzung auf einer Fläche in unmittelbarer Nähe der Baumaßnahmen. Weitere Pflanzungen von Bäumen an der Trasse sind für Herbst dieses Jahres vorgesehen.
Die Gesamtkosten für den Ausbau der Fahrbahn und des Radwegs belaufen sich auf 2,45 Mio. Euro. Der Bau des Radwegs erhielt aus dem Förderprogramm Stadt und Land eine 75-prozentige Förderung. Für die vom Landkreis Emsland in den Bau des Radwegs investierten 1,25 Mio. Euro wurden demzufolge 937.500 Euro an Zuwendungen gewährt.
Der Ausbau der Fahrbahn wurde nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) mit 60 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst. Die Kosten für den Fahrbahnausbau betragen 1,2 Mio. Euro, abzüglich des Zuschusses in Höhe von 720.000 Euro.
Bild 1: (v. l.) Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens, MdL Hartmut Moorkamp, Silvia Schwalenberg, 1. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Oberlangen, Landrat Marc-André Burgdorf, Bürgermeister Georg Raming-Freesen (Oberlangen), und der zuständige Dezernent Dr. Michael Kiehl geben den neuen Radweg an der Kreisstraße 141 in Oberlangen offiziell für den Verkehr frei.
Bild 2: Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern veranstalteten die politischen Vertreter der Samtgemeinde Lathen und Landrat Marc-André Burgdorf eine Radtour, die über den neuen Radweg entlang der K 141 führte. (Fotos: Landkreis Emsland)