„Fit für Vorstand“
Landkreis Emsland unterstützt ehrenamtliche Arbeit mit Fortbildungsreihe
Meppen. Um das ehrenamtliche Engagement der Bürger zu fördern, bietet der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland die Fortbildungsreihe „Fit für Vorstand“ für bürgerschaftlich Engagierte an. Die Arbeit im Vorstand von Vereinen setzt bestimmte Fähigkeiten voraus. Die kostenlose Fortbildungsreihe soll Teilnehmer darin unterstützen, die dafür benötigten Kompetenzen zu erhalten und zu erweitern.
Immer donnerstags von 18.30 bis 21 Uhr wird in insgesamt sieben Veranstaltungen und unter verschiedenen inhaltlichen Aspekten die ehrenamtliche Arbeit beleuchtet. Den Anfang macht Markus Silies, Diözesansekretär und Leiter des Kolping-Bildungshauses Salzbergen, mit seinem Vortrag „Wie gewinne ich Mitarbeiter und Mitstreiter für meine Idee?“ am 20. September. Darin behandelt er die Nachwuchssorgen von Vereinen. Elisabeth Knollenborg, Knollenborg und Partner in Lingen, informiert unter dem Titel „Ideeller Bereich, wirtschaftlicher Bereich, Haftung und Steuern“ am 27. September über steuerliche Bedingungen und Voraussetzungen von Vereinen. Mit Alexander Rolfes, Sprechwissenschaftler aus Münster, wird die Reihe am 11. Oktober fortgeführt. Unter dem Titel „Was sage ich auf der Vereinsfeier, Veranstaltungseröffnung, Mitgliederehrung, u. a.?“ gibt Rolfes Tipps fürs Erstellen von Grußworten. Der Versicherungsschutz im Ehrenamt steht am 25. Oktober auf der Tagesordnung, wenn Anja Fruck, Versicherungsgruppe Hannover, fragt: „Bin ich versichert und wenn ja, wie?“. Wissenswertes zur wertschätzenden Gesprächführung vermittelt Claudia Hollander, Dipl. Finanzwirtin, Coach und Mediatorin. Am 1. November heißt es: „Wie sage ich´s, ohne Streit zu provozieren?“. Am 15. November wird die Reihe mit Kerstin Knoll, Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, unter dem Titel „Wie leite ich eine Sitzung? Was kann ich als Teilnehmer zum Ergebnis beitragen?“ fortgesetzt. Den Abschluss bildet der Vortrag von Peter Klösener, Zentrum für ehrenamtliches Engagement Katholische LandvolkHochschule, mit Informationen zu Schriftführeraufgaben. Protokolle erstellen, Schriftverkehr erledigen, Betreuung der Medienarbeit und interne Kommunikation – all dies wird am 22. November Inhalt der Fortbildungsveranstaltung sein.
Alle Veranstaltungen finden im Meppener Kreishaus, Ordeniederung 1, statt. Anmeldung und weitere Information beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931/441322 und der E-Mail-Adresse .
Meppen. Um das ehrenamtliche Engagement der Bürger zu fördern, bietet der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland die Fortbildungsreihe „Fit für Vorstand“ für bürgerschaftlich Engagierte an. Die Arbeit im Vorstand von Vereinen setzt bestimmte Fähigkeiten voraus. Die kostenlose Fortbildungsreihe soll Teilnehmer darin unterstützen, die dafür benötigten Kompetenzen zu erhalten und zu erweitern.
Immer donnerstags von 18.30 bis 21 Uhr wird in insgesamt sieben Veranstaltungen und unter verschiedenen inhaltlichen Aspekten die ehrenamtliche Arbeit beleuchtet. Den Anfang macht Markus Silies, Diözesansekretär und Leiter des Kolping-Bildungshauses Salzbergen, mit seinem Vortrag „Wie gewinne ich Mitarbeiter und Mitstreiter für meine Idee?“ am 20. September. Darin behandelt er die Nachwuchssorgen von Vereinen. Elisabeth Knollenborg, Knollenborg und Partner in Lingen, informiert unter dem Titel „Ideeller Bereich, wirtschaftlicher Bereich, Haftung und Steuern“ am 27. September über steuerliche Bedingungen und Voraussetzungen von Vereinen. Mit Alexander Rolfes, Sprechwissenschaftler aus Münster, wird die Reihe am 11. Oktober fortgeführt. Unter dem Titel „Was sage ich auf der Vereinsfeier, Veranstaltungseröffnung, Mitgliederehrung, u. a.?“ gibt Rolfes Tipps fürs Erstellen von Grußworten. Der Versicherungsschutz im Ehrenamt steht am 25. Oktober auf der Tagesordnung, wenn Anja Fruck, Versicherungsgruppe Hannover, fragt: „Bin ich versichert und wenn ja, wie?“. Wissenswertes zur wertschätzenden Gesprächführung vermittelt Claudia Hollander, Dipl. Finanzwirtin, Coach und Mediatorin. Am 1. November heißt es: „Wie sage ich´s, ohne Streit zu provozieren?“. Am 15. November wird die Reihe mit Kerstin Knoll, Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, unter dem Titel „Wie leite ich eine Sitzung? Was kann ich als Teilnehmer zum Ergebnis beitragen?“ fortgesetzt. Den Abschluss bildet der Vortrag von Peter Klösener, Zentrum für ehrenamtliches Engagement Katholische LandvolkHochschule, mit Informationen zu Schriftführeraufgaben. Protokolle erstellen, Schriftverkehr erledigen, Betreuung der Medienarbeit und interne Kommunikation – all dies wird am 22. November Inhalt der Fortbildungsveranstaltung sein.
Alle Veranstaltungen finden im Meppener Kreishaus, Ordeniederung 1, statt. Anmeldung und weitere Information beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931/441322 und der E-Mail-Adresse .