30.08.2017

„Fit für Vorstand“

Landkreis Emsland bietet Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche an

 

Meppen. Das Ehrenamt hat im Landkreis Emsland einen traditionell hohen Stellenwert. Um dieses Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern, bietet der Ehrenamtsservice des Landkreises die Fortbildungsreihe „Fit für Vorstand“ allen ehrenamtlich Engagierten an. In sechs kostenlosen Abendveranstaltungen, die immer donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr im Meppener Kreishaus stattfinden, besteht die Möglichkeit, vorhandene Kompetenzen zu erweitern.

 

Den Anfang macht das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Am 7. September geht Referentin und freie Journalistin Christiane Adam der Frage nach, wie Presse auf den Verein und die Vereinsarbeit aufmerksam gemacht werden kann.

 

Am 14. September steht das Freiwilligenmanagement im Blickpunkt. Markus Silies, Diözesansekretär und Leiter des Kolping-Bildungshauses Salzbergen, gibt Tipps, wie die Gruppe, der Verband und die Organisation zukunftsfähig bleiben können.

 

Mit der Vereinsbesteuerung befasst sich Matthias Hartwig, Steuerberater der Kanzlei Knollenborg und Partner in Lingen, am 21. September.

 

Wie die neuen Medien, beispielsweise Facebook, WhatsApp und Co., für die Vorstandsarbeit genutzt werden können und was diese besser können, als die „alten Medien“ verrät Katharina Mehring, Dipl. Journalistin bei pro-t-in Lingen, am 28. September.

 

Der Finanzierungs-Mix eines gemeinnützigen Vereins steht am 19. Oktober auf dem Programm. Fundraising durch Mitgliedsbeiträge, Fördermittel, Spenden und Sponsoring sind möglich, aber wie kann die richtige Mischung gefunden und wie können Aufwand und Nutzen des Fundraisings richtig kalkuliert werden? Manfred Belle, Politikwissenschaftler, Fundraising-Manager und Advisor Philanthropy, weiß Antworten.

 

Die Fortbildungsveranstaltung am 26. Oktober steht unter dem Titel „Da kann ja jeder kommen?! Inklusives Ehrenamt“. Darin setzen sich die Teilnehmer unter der Leitung von Henning Baden, Projektleiter Inklusion der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, mit den Fragen „Was bedeutet Inklusion für meinen Verein?“, „Wie erkenne ich Teilhabe-Barrieren und baue sie ab?“, und „Wie erreiche ich Menschen mit meinen Angeboten, die bisher nicht teilhaben konnten?“ auseinander.

 

Anmeldungen unter Angabe der Veranstaltung und Teilnehmerzahl sind beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland unter der Telefonnummer 05931/442322 sowie unter der E-Mail-Adresse ehrenamt@emsland.de möglich.