Erntekrone schmückt Foyer im Kreishaus
Landfrauen übergeben Werk aus Ähren – Zeichen der Dankbarkeit
Meppen. Die emsländischen Landfrauen führen die Tradition der Übergabe einer Erntekrone auch in diesem Jahr fort: Das kunstvoll geflochtene Werk aus Ähren nahm Landrat Marc-André Burgdorf im Meppener Kreishaus entgegen. Dort hat es im Foyer seinen angestammten Platz gefunden und ist nicht nur für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, sondern auch für Besuchende ein Blickfang.
Christel Schulte-Wülwer, Kreisvorsitzende des KreisLandFrauenVerbands Aschendorf-Hümmling, machte stellvertretend für die Abordnung von Landfrauen aus den KreisLandFrauenVerbänden Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen deutlich, dass die Erntekrone weit mehr sei als ein schmückendes Kleinod: „Sie ist ein Symbol für die Dankbarkeit – für die Früchte der Felder und für die Arbeit vieler Hände. Aber auch ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Hoffnung“, betonte Schulte-Wülwer. „Wir wissen, dass gute Ernten nicht selbstverständlich sind, sondern ein Ergebnis von Fleiß, Wissen, Verantwortung und oft auch vom Ringen mit dem Wetter, den Märkten und Rahmenbedingungen“, sagte sie.
Landwirtschaft und ländliches Leben prägten das Emsland. Mit der Erntekrone wollen die Landfrauen ihre Verbundenheit mit dem Landkreis Emsland ausdrücken. Landrat Burgdorf betonte, dass auch künftig die Belange der Landwirtschaft, der ländlichen Räume und der Familien in der Kreispolitik Gehör finden, damit die Region liebens- und lebenswert bleibt.
Bild: Landrat Marc-André Burgdorf inmitten der emsländischen Landfrauen: Wie in den Jahren zuvor überbrachten diese eine Erntekrone. (Foto: Landkreis Emsland)